TT_Gruppenbld-weiss_Web2-3.png

TecTalk

Tecindustry TecTalk
Ansprechpartner  Tecindustry Tecindustry
+41 44 384 41 11 +41 44 384 41 11 infonoSpam@tecindustry.ch
Teilen

TecTalk – Die Zukunft im Blick.

TecTalk – Der Pod- und Videocast der Schweizer Tech-Industrie: Innovationen, Lösungen und Zukunftsperspektiven für alle. Erfahre mehr über nachhaltige Technologie, Berufslehren, Innovationen und die Menschen, die die Welt mit Leidenschaft besser machen. 

Hier sprechen CEOs und Lernende, Erfinderinnen und Arbeiter, Politiker und Influencerinnen über die Möglichkeiten der technologischen Entwicklungen, über Ausbildungsangebote und natürlich über die politischen Herausforderungen, die uns alle begleiten. In der Schweiz und weltweit. Immer am ersten Dienstag im Monat. 

Autoren: Durch den Pod- und Videocast führt Michael Perricone, langjähriger TV-Journalist und heute beim Branchenverband Swissmem im Kommunikationsteam tätig. Swissmem produziert den TecTalk.

«Das ist ein Kahlschlag, ein Diebstahl!»

Aktuelle Folge:

US-Zoll: Im neusten TecTalk schildert Stefan Brupbacher, was er von betroffenen Firmen hört und was es mit der Swissmem-Petition auf sich hat: Jetzt im TecTalk – 20 Minuten zum Zustand der Tech-Industrie im Monat eins nach dem Zollhammer.

«Fremde Richter? Da habe ich keine Angst, sicher nicht.»

August 2025

TecTalk Episode 05 – mit Eva Jaisli und einer klaren Botschaft:
«Der Regulierung können wir nicht entkommen – aber endlich mitreden.»
Neue EU-Vorschriften? Fremde Richter? Regulierungs-Tsunami? Im neuen TecTalk von Swissmem nimmt Unternehmerin Eva Jaisli (PB Swiss Tools) die gängigen Schlagworte auseinander – und erklärt, weshalb die Schweizer Tech-Industrie Ja sagt zum Abkommen mit der EU.

Die Zukunft im Griff - Ausbildungen in der Tech-industrie

Juni 2025

Ein Team von Swissmem erarbeitet gerade die grosse Bildungs- und Berufsreform: FUTUREMEM. Aber bringt das auch mehr junge Frauen in die Tech-Industrie? Werden die Karriere-Chancen verbessert? Und was hat das mit Donald Trump zu tun? Ausbildung ist das Thema des neusten TecTalk. 

«Ich komme aus einfachen Verhältnissen»

Mai 2025

Mit 18 Mitarbeitenden hat er Stadler übernommen - heute beschäftigt Peter Spuhler beim Zug-Hersteller Stadler 15’000 Angestellte weltweit. Im TecTalk gibt Spuhler Einblick in seine Anfänge, zeigt auf, weshalb er bereits seit längerem in den USA eine Fabrik betreibt, und erklärt den Juso, weshalb ihre Erbschaftssteuer-Initiative “ein Blutbad” in der Schweizer Tech-Industrie anrichten würde. 

«Die Schweiz ist in einer ungemütlichen Situation»

April 2025

Europäische Länder nehmen die Schweiz nur noch als Trettbrettfahrerin wahr. Und: Die Schweiz hat den totalen Vertrauensverlust erlitten. Das sagt Peter Huber. Huber ist seit 30 Jahren in der Rüstungsindustrie tätig. Kaum weiss besser, wo, wann und weshalb Staaten Waffen verkaufen und verkaufen. Und er sagt: Die Schweiz ist in einer ungemütlichen Situation. Auch, was die eigene Verteidigung betrifft. Warum das so ist, erklärt Huber im neuen TecTalk. 

Warum Indien?

März 2025

Am 20. März steht das Freihandelsabkommen mit Indien im Nationalrat – ein Gamechanger für die Tech-Industrie. Es senkt nicht nur Zölle, sondern erleichtert auch den Marktzugang, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit mit Universitäten. Warum das Abkommen gerade für Unternehmen wie die Bühler Group essenziell ist und welche Chancen es für kleinere Firmen bietet, diskutieren Dipak Mane und Stefan Scheiber im aktuellen TecTalk – Die Zukunft im Blick. Sie sprechen über unternehmerische Verantwortung, die Bedeutung von Bildung und warum wirtschaftliche Partnerschaft mehr ist als nur Handel. Jetzt reinhören!




Noch Fragen zum TecTalk?
tectalk@swissmem.ch E-Mail


Letzte Aktualisierung: 11.02.2025, TecTalk - Der Podcast der Schweizer Tech-Industrie