Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich forstliche Produktion (80 %)
Berner Fachhochschule
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich forstliche Produktion
«Bei der BFH arbeiten heisst, auch Gegensätze gestalten. Zum Beispiel, in den Projekten unter hohem Zeitdruck
Resultate liefern und gleichzeitig das Tempo drosseln, um Out-of-the-box zu denken. Nicht immer einfach. Aber halt auch
superspannend.» Andrea Abraham
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich forstliche Produktion
80 %Befristet vorerst für 2 JahreZollikofenEintritt per 01.10.2025 oder nach VereinbarungHomeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
,- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
,- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
,- Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
- Zugang zu einem Forschungsumfeld im Aufbau, das Sie gemeinsam mit dem Team aktiv mitgestalten können
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- Bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich forstlicher
Produktion und Verfahrenstechnik mitarbeiten
- Aktiv an der Konzeption und Beantragung von Forschungsvorhaben, gemeinsam mit der Fachgruppenleitung und
Partnerinstitutionen beteiligen
- In der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe, insbesondere im Bereich forstlicher Arbeitsverfahren und technischer
Systeme mitwirken
- Wissenschaftliche Beiträge, Berichte und Präsentationen erstellen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossenes Masterstudium (MSc) in Forstwissenschaft, Forstingenieurwesen oder einem fachlich eng verwandten
Bereich mit erkennbarem Bezug zur forstlichen Produktion, Technik oder Arbeitswissenschaft (z. B. Umweltwissenschaften
mit Waldbezug, Naturmanagement mit Technikschwerpunkt)
- Auch Bewerbende aus angrenzenden Disziplinen mit Interesse an forstlicher Praxis und Technik sind willkommen
- Sie bringen erste Erfahrungen oder eine starke Lernbereitschaft in mehreren der folgenden Bereiche mit: Statistische
Auswertung und Programmierung (z. B. R, Python) und Wissenschaftsnahe Projektarbeit und Organisation; Praktische
Erfahrung in forstlicher Geländeaufnahme oder Technik im Einsatz
- Sie arbeiten sicher mit Microsoft Office und kommunizieren souverän in Deutsch (erforderlich), Englisch (für
internationale Zusammenarbeit) Französisch (wünschenswert, aber nicht zwingend)
Jetzt bewerben
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als
wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch,
flexibel.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Holger Griess
Dozent forstliche Verfahrenstechnik
T +41 31 848 63 14 Kontakt✖ Kontakt
Holger Griess
Dozent forstliche Verfahrenstechnik
T +41 31 848 63 14
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Sachbearbeiter*in Agronomie (40 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Unbefristet
Job /
Collaborateur ou collaboratrice spécialisée Agronomie (40 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Unbefristet
Job /
Assistent*in im Bereich Exakte Wissenschaften und Neue Technologien (80 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo Bewerbungsfrist 31.08.2025
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben
«Bei der BFH arbeiten heisst, auch Gegensätze gestalten. Zum Beispiel, in den Projekten unter hohem Zeitdruck
Resultate liefern und gleichzeitig das Tempo drosseln, um Out-of-the-box zu denken. Nicht immer einfach. Aber halt auch
superspannend.» Andrea Abraham
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich forstliche Produktion
80 %Befristet vorerst für 2 JahreZollikofenEintritt per 01.10.2025 oder nach VereinbarungHomeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
,- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
,- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
,- Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
- Zugang zu einem Forschungsumfeld im Aufbau, das Sie gemeinsam mit dem Team aktiv mitgestalten können
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- Bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich forstlicher
Produktion und Verfahrenstechnik mitarbeiten
- Aktiv an der Konzeption und Beantragung von Forschungsvorhaben, gemeinsam mit der Fachgruppenleitung und
Partnerinstitutionen beteiligen
- In der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe, insbesondere im Bereich forstlicher Arbeitsverfahren und technischer
Systeme mitwirken
- Wissenschaftliche Beiträge, Berichte und Präsentationen erstellen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossenes Masterstudium (MSc) in Forstwissenschaft, Forstingenieurwesen oder einem fachlich eng verwandten
Bereich mit erkennbarem Bezug zur forstlichen Produktion, Technik oder Arbeitswissenschaft (z. B. Umweltwissenschaften
mit Waldbezug, Naturmanagement mit Technikschwerpunkt)
- Auch Bewerbende aus angrenzenden Disziplinen mit Interesse an forstlicher Praxis und Technik sind willkommen
- Sie bringen erste Erfahrungen oder eine starke Lernbereitschaft in mehreren der folgenden Bereiche mit: Statistische
Auswertung und Programmierung (z. B. R, Python) und Wissenschaftsnahe Projektarbeit und Organisation; Praktische
Erfahrung in forstlicher Geländeaufnahme oder Technik im Einsatz
- Sie arbeiten sicher mit Microsoft Office und kommunizieren souverän in Deutsch (erforderlich), Englisch (für
internationale Zusammenarbeit) Französisch (wünschenswert, aber nicht zwingend)
Jetzt bewerben
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als
wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch,
flexibel.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Holger Griess
Dozent forstliche Verfahrenstechnik
T +41 31 848 63 14 Kontakt✖ Kontakt
Holger Griess
Dozent forstliche Verfahrenstechnik
T +41 31 848 63 14
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Sachbearbeiter*in Agronomie (40 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Unbefristet
Job /
Collaborateur ou collaboratrice spécialisée Agronomie (40 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Unbefristet
Job /
Assistent*in im Bereich Exakte Wissenschaften und Neue Technologien (80 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo Bewerbungsfrist 31.08.2025
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben