Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für Learning Experience Design (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet
ETH Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für Learning Experience Design (m/w/d)
80%-100%, Zürich, befristet
print Drucken
Die Gruppe Lehrentwicklung in der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL), fördert qualitativ hochwertige Lehre und
innovative Lehr- und Lernmethoden an der ETH Zürich. Sie betreibt das hochschuldidaktische Aus- und
Weiterbildungsangebot für den Lehrkörper und unterstützt bei der Konzeption qualitativ hochwertiger Leistungsnachweise.
Wir bieten Ihnen, einer/einem erfahrenen Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für die Gestaltung motivierender und
nachhaltiger Lernerfahrungen, per sofort und befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre,
ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Kreativität voll entfalten können.
Projekthintergrund
Im Rahmen des strategischen Projekts PAKETH gestalten wir aktuell die Lehre an der ETH Zürich neu. Das Teilprojekt
„Unterricht“ unterstützt Dozierende dabei, ihre Lehre an die neuen Rahmenbedingungen des akademischen Kalenders
anzupassen.
Stellenbeschreibung
In dieser Position gestalten Sie aktiv die hochschuldidaktische Weiterbildung an der ETH Zürich mit. Ihr Schwerpunkt
liegt auf dem Teilprojekt „Unterricht“ im Rahmen von PAKETH. Sie entwickeln und leiten innovative
Weiterbildungsangebote für Dozierende, die sich mit der Neu- und Umgestaltung ihrer Lehrveranstaltungen befassen –
insbesondere im Hinblick auf die veränderten Zeitstrukturen und die Förderung kontinuierlichen Lernens.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Gestaltung und Durchführung von Kursen und Workshops, die Dozierende bei der
Weiterentwicklung und Überarbeitung ihrer Lehrformate unterstützen – mit besonderem Fokus auf die didaktischen
Herausforderungen des neuen akademischen Kalenders.
Sie beraten Dozierende zur lernzentrierten Lehrgestaltung, insbesondere in den Bereichen Assessment, Blended Learning,
projektbasierte Lehre und im Hinblick auf die Förderung kontinuierlichen Lernens. Darüber hinaus entwickeln Sie
praxisnahe Materialien, Leitfäden und Anleitungen – auch für digitale Tools wie zum Beispiel Moodle – und unterstützen
so die Umsetzung innovativer Lehrkonzepte.
Sie wirken an der Weiterentwicklung der Hochschullehre im Rahmen von PAKETH sowie an weiteren Projekten zur
Lehrentwicklung mit. Zudem arbeiten Sie eng mit internen Partner:innen zusammen, um digitale Lehrformate didaktisch
weiterzuentwickeln und innovative Technologien in die Lehre zu integrieren.
Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe oder ein Doktorat im Bereich Pädagogik, Psychologie,
Learning Experience Design oder einem verwandten Fachgebiet. Sie bringen fundierte Erfahrung und Kompetenzen in der
Gestaltung lernzentrierter Bildungsangebote sowie in der Beratung von Lehrenden mit.
Sie sind mit aktuellen Konzepten des Learning Experience Designs, der Lehrentwicklung und digitalen Lehr-/Lernformaten
vertraut und verfügen über Unterrichtserfahrung auf Hochschulstufe, vorzugsweise in deutscher und englischer Sprache.
Ihre konzeptionellen Fähigkeiten sowie Ihre Projekterfahrung helfen Ihnen dabei, für unterschiedliche Zielgruppen
angepasste Angebote und Materialien zu entwickeln.
Eine Stärke ist Ihre kommunikative Persönlichkeit, die gerne in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichen
Expert:innen zusammenarbeitet. Sie treten souverän auf und besitzen eine stilsichere, wirksame und flexible
Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
Sie bewegen sich sicher in der Organisations- und Arbeitskultur einer Hochschule und vernetzen sich schnell mit
relevanten Kontakten inner- und ausserhalb der ETH Zürich.
Zur Förderung der Diversität in unserem Team begrüssen wir insbesondere Bewerbungen von Männern, da diese in unserem
Team derzeit unterrepräsentiert sind.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt,
sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des
ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Diplome und Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung für Lehre und Lernen, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht
Ihnen Frau Dr. Claudia Merki, Leiterin der Gruppe „Lehrentwicklung", E-Mail: claudia.merki@ethz.ch (keine
Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
80%-100%, Zürich, befristet
print Drucken
Die Gruppe Lehrentwicklung in der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL), fördert qualitativ hochwertige Lehre und
innovative Lehr- und Lernmethoden an der ETH Zürich. Sie betreibt das hochschuldidaktische Aus- und
Weiterbildungsangebot für den Lehrkörper und unterstützt bei der Konzeption qualitativ hochwertiger Leistungsnachweise.
Wir bieten Ihnen, einer/einem erfahrenen Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für die Gestaltung motivierender und
nachhaltiger Lernerfahrungen, per sofort und befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre,
ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Kreativität voll entfalten können.
Projekthintergrund
Im Rahmen des strategischen Projekts PAKETH gestalten wir aktuell die Lehre an der ETH Zürich neu. Das Teilprojekt
„Unterricht“ unterstützt Dozierende dabei, ihre Lehre an die neuen Rahmenbedingungen des akademischen Kalenders
anzupassen.
Stellenbeschreibung
In dieser Position gestalten Sie aktiv die hochschuldidaktische Weiterbildung an der ETH Zürich mit. Ihr Schwerpunkt
liegt auf dem Teilprojekt „Unterricht“ im Rahmen von PAKETH. Sie entwickeln und leiten innovative
Weiterbildungsangebote für Dozierende, die sich mit der Neu- und Umgestaltung ihrer Lehrveranstaltungen befassen –
insbesondere im Hinblick auf die veränderten Zeitstrukturen und die Förderung kontinuierlichen Lernens.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Gestaltung und Durchführung von Kursen und Workshops, die Dozierende bei der
Weiterentwicklung und Überarbeitung ihrer Lehrformate unterstützen – mit besonderem Fokus auf die didaktischen
Herausforderungen des neuen akademischen Kalenders.
Sie beraten Dozierende zur lernzentrierten Lehrgestaltung, insbesondere in den Bereichen Assessment, Blended Learning,
projektbasierte Lehre und im Hinblick auf die Förderung kontinuierlichen Lernens. Darüber hinaus entwickeln Sie
praxisnahe Materialien, Leitfäden und Anleitungen – auch für digitale Tools wie zum Beispiel Moodle – und unterstützen
so die Umsetzung innovativer Lehrkonzepte.
Sie wirken an der Weiterentwicklung der Hochschullehre im Rahmen von PAKETH sowie an weiteren Projekten zur
Lehrentwicklung mit. Zudem arbeiten Sie eng mit internen Partner:innen zusammen, um digitale Lehrformate didaktisch
weiterzuentwickeln und innovative Technologien in die Lehre zu integrieren.
Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe oder ein Doktorat im Bereich Pädagogik, Psychologie,
Learning Experience Design oder einem verwandten Fachgebiet. Sie bringen fundierte Erfahrung und Kompetenzen in der
Gestaltung lernzentrierter Bildungsangebote sowie in der Beratung von Lehrenden mit.
Sie sind mit aktuellen Konzepten des Learning Experience Designs, der Lehrentwicklung und digitalen Lehr-/Lernformaten
vertraut und verfügen über Unterrichtserfahrung auf Hochschulstufe, vorzugsweise in deutscher und englischer Sprache.
Ihre konzeptionellen Fähigkeiten sowie Ihre Projekterfahrung helfen Ihnen dabei, für unterschiedliche Zielgruppen
angepasste Angebote und Materialien zu entwickeln.
Eine Stärke ist Ihre kommunikative Persönlichkeit, die gerne in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichen
Expert:innen zusammenarbeitet. Sie treten souverän auf und besitzen eine stilsichere, wirksame und flexible
Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
Sie bewegen sich sicher in der Organisations- und Arbeitskultur einer Hochschule und vernetzen sich schnell mit
relevanten Kontakten inner- und ausserhalb der ETH Zürich.
Zur Förderung der Diversität in unserem Team begrüssen wir insbesondere Bewerbungen von Männern, da diese in unserem
Team derzeit unterrepräsentiert sind.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt,
sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des
ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Diplome und Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung für Lehre und Lernen, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht
Ihnen Frau Dr. Claudia Merki, Leiterin der Gruppe „Lehrentwicklung", E-Mail: claudia.merki@ethz.ch (keine
Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.