Laborant:in 60-75%
Universität Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Institut für Tierernährung und Diätetik
Laborant:in 60 - 75 %
Stellenantritt per 1. Dezember 2025, befristet
Das Institut für Tierernährung und Diätetik befasst sich in Forschung, Lehre und Dienstleistung mit der Fütterung
landwirtschaftlicher Nutztiere und mit der Ernährung von Heim- und Zootieren. Dabei steht insbesondere der Einfluss der
Ernährung auf das Wohlbefinden der Tiere und auf die
Qualität der vom Nutztier stammenden Lebensmittel im Vordergrund. Ein spezieller Aspekt der tierärztlichen
Tierernährung ist die Diätetik, das heisst, die Fütterung als Teil der Krankheitsprophylaxe und Therapie. Alle diese
Bereiche werden zusammen mit der
Futtermittelkunde in der Lehre vermittelt.
Aufgaben
Ihre Tätigkeit umfasst die selbstständige Erarbeitung von Ergebnissen und die Ausarbeitung analytischer Methoden im
Rahmen vorgegebener Forschungsprojekte, einschliesslich des Studiums der diesbezüglichen Literatur. Zu Ihren Aufgaben
gehören die Wartung, Reinigung und Kontrolle der Laborgeräte sowie die Verwaltung des benötigten Verbrauchsmaterials.
Zudem helfen Sie den Masterstudierenden und bei der Doktorierenden-Betreuung (z.B. Einweisung in das Labor und in die
Methoden). Ausserdem hat das Labor einen g eringen Anteil an Dienstleistung für die jeweiligen Kunden unserer
Beratungsdienste.
Profil
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Lehre als Laborant/in in Richtung Chemie, Medizin, Tiermedizin oder Biologie.
Verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Bereich der Futteranalysen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. An unserem
Institut kommen verschiedenste Arbeitstechniken zum Einsatz wie Weender Analysen, klinische Chemie, ELISA, RIA,
Immunhistologie, Western Blot, Realtime PCR, HPLC, Bombenkalorimetrie, Ussing Kammer und AAS. Gute Kenntnisse in HPLC,
AAS und klinischer Chemie sind erwünscht.
Wir suchen eine/n teamfähige/n, zuverlässige/n und flexible/n Mitarbeiter/In, welche/r bereit ist, neue Techniken zu
erlernen, Eigeninitiative ergreift, selbstständig arbeitet und über das nötige organisatorische Talent verfügt. Sie
fühlen sich wohl in einem kleinen Team mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Zudem sollten Sie Freude am Umgang mit
jungen Menschen haben. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse und über gute EDV-Kenntnisse.
Information zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal http://www.jobs.uzh.ch.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Tierernährung und Diätetik
Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Annette LiesegangDirektorin +41 44 635 88 23 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Annette Liesegang
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Dr. Brigitta WichertWissenschaftliche Mitarbeiterin +41 44 635 88 34 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Dr. Brigitta Wichert
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Laborant:in 60 - 75 %
Stellenantritt per 1. Dezember 2025, befristet
Das Institut für Tierernährung und Diätetik befasst sich in Forschung, Lehre und Dienstleistung mit der Fütterung
landwirtschaftlicher Nutztiere und mit der Ernährung von Heim- und Zootieren. Dabei steht insbesondere der Einfluss der
Ernährung auf das Wohlbefinden der Tiere und auf die
Qualität der vom Nutztier stammenden Lebensmittel im Vordergrund. Ein spezieller Aspekt der tierärztlichen
Tierernährung ist die Diätetik, das heisst, die Fütterung als Teil der Krankheitsprophylaxe und Therapie. Alle diese
Bereiche werden zusammen mit der
Futtermittelkunde in der Lehre vermittelt.
Aufgaben
Ihre Tätigkeit umfasst die selbstständige Erarbeitung von Ergebnissen und die Ausarbeitung analytischer Methoden im
Rahmen vorgegebener Forschungsprojekte, einschliesslich des Studiums der diesbezüglichen Literatur. Zu Ihren Aufgaben
gehören die Wartung, Reinigung und Kontrolle der Laborgeräte sowie die Verwaltung des benötigten Verbrauchsmaterials.
Zudem helfen Sie den Masterstudierenden und bei der Doktorierenden-Betreuung (z.B. Einweisung in das Labor und in die
Methoden). Ausserdem hat das Labor einen g eringen Anteil an Dienstleistung für die jeweiligen Kunden unserer
Beratungsdienste.
Profil
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Lehre als Laborant/in in Richtung Chemie, Medizin, Tiermedizin oder Biologie.
Verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Bereich der Futteranalysen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. An unserem
Institut kommen verschiedenste Arbeitstechniken zum Einsatz wie Weender Analysen, klinische Chemie, ELISA, RIA,
Immunhistologie, Western Blot, Realtime PCR, HPLC, Bombenkalorimetrie, Ussing Kammer und AAS. Gute Kenntnisse in HPLC,
AAS und klinischer Chemie sind erwünscht.
Wir suchen eine/n teamfähige/n, zuverlässige/n und flexible/n Mitarbeiter/In, welche/r bereit ist, neue Techniken zu
erlernen, Eigeninitiative ergreift, selbstständig arbeitet und über das nötige organisatorische Talent verfügt. Sie
fühlen sich wohl in einem kleinen Team mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Zudem sollten Sie Freude am Umgang mit
jungen Menschen haben. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse und über gute EDV-Kenntnisse.
Information zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal http://www.jobs.uzh.ch.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Tierernährung und Diätetik
Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Annette LiesegangDirektorin +41 44 635 88 23 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Annette Liesegang
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Dr. Brigitta WichertWissenschaftliche Mitarbeiterin +41 44 635 88 34 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Dr. Brigitta Wichert
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr