Wiss. Mitarbeiter *in Gebirgs-Wald und Naturgefahren (80 %)
Berner Fachhochschule
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Wiss. Mitarbeiter *in Gebirgs-Wald und Naturgefahren
«Ich liebe die angewandten Wissenschaften und den hohen Praxisbezug meiner Arbeit», sagt Dominik Füglistaller . Das
Wort Praxisbezug nimmt er dabei wortwörtlich. «Zusammen mit coolen Kolleginnen und Kollegen draussen Neues ausprobieren
und danach die Analysearbeit drinnen am PC – dieser Mix bringt's einfach.»
Wiss. Mitarbeiter *in Gebirgs-Wald und Naturgefahren
80 %Befristet vorerst auf 1 Jahr mit Option auf VerlängerungZollikofenEintritt per 01.03.2025 oder nach
VereinbarungHomeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
,- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und
Erfahrungen.
,- Nationale und internationale Vernetzung sowie Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.
,- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- in der Lehre unterrichten
- Forschungsprojekte akquirieren und durchführen
- Forschungsergebnisse verwerten und kommunizieren
- Studierende beraten und betreuen
- Feldarbeit durchführen und Daten analysieren
- Berichte erfassen und erstellen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Naturwissenschaftliches Master-Studium mit Schwerpunkt auf Waldwissenschaften, Umweltwissenschaften oder
vergleichbaren Fachgebieten
- Erfahrung im Bereich forstliches Ingenieurwesen, Forstliche Hydrologie und Gerinneprozesse haben
- Naturgefahrenprozesse beurteilen, räumliche Daten mit GIS analysieren sowie Datenanalysen mit R oder vergleichbarer
Software durchführen und Berichte sowie wissenschaftliche Artikel erstellen können
- Konstruktiv im Team zusammenarbeiten und zu einem positiven Arbeitsklima beitragen
- Deutsch- oder Französischkenntnisse mit Verständnis der jeweils anderen Sprache, gute Englischkenntnisse
Jetzt bewerben
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als
wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch,
flexibel.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Simon Born
HR-Berater
T +41 31 848 65 82 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Simon Born
HR-Berater
T +41 31 848 65 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Massimiliano Schwarz
Dozent forstl. Bodenkunde & Ing.ökologie
T +41 31 910 21 79 Kontakt✖ Kontakt
Massimiliano Schwarz
Dozent forstl. Bodenkunde & Ing.ökologie
T +41 31 910 21 79
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Collaborateur ou collaboratrice scientifique (70 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Job /
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (70 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Job /
Assistante ou assistant en alimentation animale (50 - 60 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben
«Ich liebe die angewandten Wissenschaften und den hohen Praxisbezug meiner Arbeit», sagt Dominik Füglistaller . Das
Wort Praxisbezug nimmt er dabei wortwörtlich. «Zusammen mit coolen Kolleginnen und Kollegen draussen Neues ausprobieren
und danach die Analysearbeit drinnen am PC – dieser Mix bringt's einfach.»
Wiss. Mitarbeiter *in Gebirgs-Wald und Naturgefahren
80 %Befristet vorerst auf 1 Jahr mit Option auf VerlängerungZollikofenEintritt per 01.03.2025 oder nach
VereinbarungHomeoffice möglich
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
,- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und
Erfahrungen.
,- Nationale und internationale Vernetzung sowie Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.
,- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- in der Lehre unterrichten
- Forschungsprojekte akquirieren und durchführen
- Forschungsergebnisse verwerten und kommunizieren
- Studierende beraten und betreuen
- Feldarbeit durchführen und Daten analysieren
- Berichte erfassen und erstellen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Naturwissenschaftliches Master-Studium mit Schwerpunkt auf Waldwissenschaften, Umweltwissenschaften oder
vergleichbaren Fachgebieten
- Erfahrung im Bereich forstliches Ingenieurwesen, Forstliche Hydrologie und Gerinneprozesse haben
- Naturgefahrenprozesse beurteilen, räumliche Daten mit GIS analysieren sowie Datenanalysen mit R oder vergleichbarer
Software durchführen und Berichte sowie wissenschaftliche Artikel erstellen können
- Konstruktiv im Team zusammenarbeiten und zu einem positiven Arbeitsklima beitragen
- Deutsch- oder Französischkenntnisse mit Verständnis der jeweils anderen Sprache, gute Englischkenntnisse
Jetzt bewerben
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)
An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als
wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch,
flexibel.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Simon Born
HR-Berater
T +41 31 848 65 82 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Simon Born
HR-Berater
T +41 31 848 65 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Massimiliano Schwarz
Dozent forstl. Bodenkunde & Ing.ökologie
T +41 31 910 21 79 Kontakt✖ Kontakt
Massimiliano Schwarz
Dozent forstl. Bodenkunde & Ing.ökologie
T +41 31 910 21 79
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Collaborateur ou collaboratrice scientifique (70 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Job /
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (70 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Job /
Assistante ou assistant en alimentation animale (50 - 60 %)
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
Zollikofen
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben