Techniker:in Automationstechnik (m/w/d) 80%-100%, Zürich, unbefristet
ETH Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Techniker:in Automationstechnik (m/w/d)
80%-100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die Abteilung «Engineering und Systeme» im Bereich Infrastruktur und Nachhaltigkeit ist das Engineering-Zentrum der
ETH Zürich für Gebäudetechniksysteme, Energieversorgung, Laborstandards, Werkstätten-Technologie und
Campusnachhaltigkeit.
Spitzenforschung braucht Spitzeninfrastruktur
In unserem Team von rund 45 Fachexpertinnen und Fachexperten haben wir die technische Gesamtverantwortung und
Systemführerschaft inne und sind damit für die Betreuung der Systeme über deren ganzen Lebenszyklus verantwortlich.
Stellenbeschreibung
Als Teil unseres Teams übernimmst Du die Verantwortung für den Betrieb, die Instandhaltung sowie die kontinuierliche
Weiterentwicklung der Automationssysteme in Deinem Zuständigkeitsbereich. Du analysierst systematische Störungen,
identifizierst Verbesserungspotenziale und entwickelst technische Lösungen zur Optimierung der Systeme. Dabei bringst
Du Deine Kenntnisse gezielt in die Planung und Umsetzung von Anpassungen und Modernisierungen ein.
Du arbeitest eng mit Kolleg:innen aus der Sektion Gebäudeautomation sowie aus den Fachbereichen Planung, Betrieb und
IT zusammen. In bereichsübergreifenden Projekten übernimmst Du Verantwortung für Instandsetzungs- und
Entwicklungsprojekte und wirkst aktiv bei deren Konzeption, Umsetzung und Evaluierung mit.
Ein weiterer Schwerpunkt Deiner Tätigkeit liegt in der Unterstützung der Leit- und Managementebene der
Gebäudeautomation, insbesondere bei der Systemanalyse, der Weiterentwicklung der Steuerungskonzepte und dem Betrieb der
übergeordneten Leitsysteme.
In enger Absprache mit der zuständigen Leitung berätst Du interne und externe Anspruchsgruppen, wirkst bei der
Entscheidungsfindung zur internen oder externen Umsetzung von Massnahmen mit und unterstützt bei technischen
Bewertungen.
Dein Aufgabenbereich umfasst u. a.:
- Sicherstellung des stabilen Betriebs und der strukturierten Weiterentwicklung der Automationssysteme im zugewiesenen
Verantwortungsbereich
- Fachliche Unterstützung im Betrieb der Management- und Leitebene
- Projektmitarbeit mit Schwerpunkt Instandhaltung, Umbau und Lifecycle
- Technische Beratung in Bauprojekten aus Sicht der Gebäudeautomation
- Analyse technischer Anforderungen und Ableitung von Lösungskonzepten
- Einbringen von Ideen zur Entscheidungsfindung
Profil
Ausbildung & Erfahrung
- Abgeschlossene Berufslehre im Bereich Elektro, Gebäudetechnik, Gebäudeinformatik oder Gebäudeautomation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gebäudeautomation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in der Prozessleittechnik sowie sichere Anwendung mindestens einer Programmiersprache gemäss
ISO 16484
- Bereitschaft zur stetigen fachlichen Weiterentwicklung und Offenheit für neue Technologien
Fachkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Englisch (für technische Dokumentationen, Software, Kommunikation)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in BACnet, Modbus und OPC UA
- Gute bis fortgeschrittene Kenntnisse im Projektmanagement
- Gute Programmierkenntnisse (für SPS, Automationssysteme oder Skriptanpassungen)
- Optional: Kenntnisse in Systemdokumentation oder IT-Netzwerken von Vorteil
Arbeitsweise & Teamkultur
- Du erkennst komplexe technische Zusammenhänge und entwickelst strukturierte, durchdachte Lösungen
- Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert – auch in herausfordernden Situationen
- Du bringst dich aktiv in ein kollegiales, interdisziplinäres Team ein und trägst zu einer positiven
Arbeitsatmosphäre bei
- Du möchtest dich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterentwickeln
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Du wirst Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams im Bereich Engineering und Systeme, das sich durch eine hohe
technische Expertise, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Wir arbeiten gemeinsam an innovativen
Lösungen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Gebäudeautomation der ETH Zürich.
- Laufbahnentwicklung & Weiterbildung : Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Du
profitierst von gezielter Förderung, internen und externen Weiterbildungen sowie Entwicklungsprogrammen der ETH Zürich
– sei es im Bereich Projektmanagement, IT-Systeme, Gebäudeautomation oder Kommunikation.
- Teamkultur : Wir legen grossen Wert auf ein kollegiales Miteinander, gegenseitigen Respekt und eine offene
Feedbackkultur. Neue Ideen und Eigeninitiative sind bei uns ausdrücklich willkommen.
- Arbeitsumfeld : Du arbeitest in einem technologisch anspruchsvollen, dynamischen Umfeld mit moderner Infrastruktur.
Unsere Projekte sind vielseitig, praxisnah und haben einen direkten Einfluss auf den Betrieb des ETH-Campus.
- Work-Life-Balance : Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice sind bei uns möglich. So kannst Du Beruf
und Privatleben gut vereinbaren.
- Vielfalt & Chancengleichheit : Wir setzen uns aktiv für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ein. Bei uns zählt
Dein Beitrag – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensform.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Diplome
Bitte bewirb Dich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal . Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über «Engineering und Systeme» findest Du auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Dir Tobias
von Burg, Tel. +41 44 633 29 82 oder E-Mail tobias.vonburg@ethz.ch (bitte keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur
Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
80%-100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die Abteilung «Engineering und Systeme» im Bereich Infrastruktur und Nachhaltigkeit ist das Engineering-Zentrum der
ETH Zürich für Gebäudetechniksysteme, Energieversorgung, Laborstandards, Werkstätten-Technologie und
Campusnachhaltigkeit.
Spitzenforschung braucht Spitzeninfrastruktur
In unserem Team von rund 45 Fachexpertinnen und Fachexperten haben wir die technische Gesamtverantwortung und
Systemführerschaft inne und sind damit für die Betreuung der Systeme über deren ganzen Lebenszyklus verantwortlich.
Stellenbeschreibung
Als Teil unseres Teams übernimmst Du die Verantwortung für den Betrieb, die Instandhaltung sowie die kontinuierliche
Weiterentwicklung der Automationssysteme in Deinem Zuständigkeitsbereich. Du analysierst systematische Störungen,
identifizierst Verbesserungspotenziale und entwickelst technische Lösungen zur Optimierung der Systeme. Dabei bringst
Du Deine Kenntnisse gezielt in die Planung und Umsetzung von Anpassungen und Modernisierungen ein.
Du arbeitest eng mit Kolleg:innen aus der Sektion Gebäudeautomation sowie aus den Fachbereichen Planung, Betrieb und
IT zusammen. In bereichsübergreifenden Projekten übernimmst Du Verantwortung für Instandsetzungs- und
Entwicklungsprojekte und wirkst aktiv bei deren Konzeption, Umsetzung und Evaluierung mit.
Ein weiterer Schwerpunkt Deiner Tätigkeit liegt in der Unterstützung der Leit- und Managementebene der
Gebäudeautomation, insbesondere bei der Systemanalyse, der Weiterentwicklung der Steuerungskonzepte und dem Betrieb der
übergeordneten Leitsysteme.
In enger Absprache mit der zuständigen Leitung berätst Du interne und externe Anspruchsgruppen, wirkst bei der
Entscheidungsfindung zur internen oder externen Umsetzung von Massnahmen mit und unterstützt bei technischen
Bewertungen.
Dein Aufgabenbereich umfasst u. a.:
- Sicherstellung des stabilen Betriebs und der strukturierten Weiterentwicklung der Automationssysteme im zugewiesenen
Verantwortungsbereich
- Fachliche Unterstützung im Betrieb der Management- und Leitebene
- Projektmitarbeit mit Schwerpunkt Instandhaltung, Umbau und Lifecycle
- Technische Beratung in Bauprojekten aus Sicht der Gebäudeautomation
- Analyse technischer Anforderungen und Ableitung von Lösungskonzepten
- Einbringen von Ideen zur Entscheidungsfindung
Profil
Ausbildung & Erfahrung
- Abgeschlossene Berufslehre im Bereich Elektro, Gebäudetechnik, Gebäudeinformatik oder Gebäudeautomation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gebäudeautomation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in der Prozessleittechnik sowie sichere Anwendung mindestens einer Programmiersprache gemäss
ISO 16484
- Bereitschaft zur stetigen fachlichen Weiterentwicklung und Offenheit für neue Technologien
Fachkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Englisch (für technische Dokumentationen, Software, Kommunikation)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in BACnet, Modbus und OPC UA
- Gute bis fortgeschrittene Kenntnisse im Projektmanagement
- Gute Programmierkenntnisse (für SPS, Automationssysteme oder Skriptanpassungen)
- Optional: Kenntnisse in Systemdokumentation oder IT-Netzwerken von Vorteil
Arbeitsweise & Teamkultur
- Du erkennst komplexe technische Zusammenhänge und entwickelst strukturierte, durchdachte Lösungen
- Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert – auch in herausfordernden Situationen
- Du bringst dich aktiv in ein kollegiales, interdisziplinäres Team ein und trägst zu einer positiven
Arbeitsatmosphäre bei
- Du möchtest dich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterentwickeln
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Du wirst Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams im Bereich Engineering und Systeme, das sich durch eine hohe
technische Expertise, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Wir arbeiten gemeinsam an innovativen
Lösungen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Gebäudeautomation der ETH Zürich.
- Laufbahnentwicklung & Weiterbildung : Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Du
profitierst von gezielter Förderung, internen und externen Weiterbildungen sowie Entwicklungsprogrammen der ETH Zürich
– sei es im Bereich Projektmanagement, IT-Systeme, Gebäudeautomation oder Kommunikation.
- Teamkultur : Wir legen grossen Wert auf ein kollegiales Miteinander, gegenseitigen Respekt und eine offene
Feedbackkultur. Neue Ideen und Eigeninitiative sind bei uns ausdrücklich willkommen.
- Arbeitsumfeld : Du arbeitest in einem technologisch anspruchsvollen, dynamischen Umfeld mit moderner Infrastruktur.
Unsere Projekte sind vielseitig, praxisnah und haben einen direkten Einfluss auf den Betrieb des ETH-Campus.
- Work-Life-Balance : Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice sind bei uns möglich. So kannst Du Beruf
und Privatleben gut vereinbaren.
- Vielfalt & Chancengleichheit : Wir setzen uns aktiv für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ein. Bei uns zählt
Dein Beitrag – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensform.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Diplome
Bitte bewirb Dich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal . Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über «Engineering und Systeme» findest Du auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Dir Tobias
von Burg, Tel. +41 44 633 29 82 oder E-Mail tobias.vonburg@ethz.ch (bitte keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur
Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.