Senior System-Spezialist:in Cloud Engineering (m/w/d) 100%, Zürich, unbefristet
ETH Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Senior System-Spezialist:in Cloud Engineering (m/w/d)
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in
einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und
skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der
Welt.
Zu den Dienstleistungen der Sektion ID Applications (APPS) gehören E-Mail, Groupware (kollaborative Software-Lösungen)
sowie das Hosting von Websites, Datenbanken und Applikationen. Das Portfolio umfasst zudem Konzeption, Realisierung und
Weiterentwicklung von diversen Systemen (zentrales operatives Informationssystem, Identity & Access Management,
SAP-ERP, Web Content Management sowie Lösungen für die Lehrentwicklung/-technologie und der Departemente) der ETH
Zürich.
Stellenbeschreibung
Sie denken in Cloud-Plattformen, handeln lösungsorientiert und behalten auch in komplexen Systemlandschaften den
Überblick? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit, die mit Weitblick,
technischem Tiefgang und Begeisterung für moderne Plattformen unsere Multi-Cloud-Strategie mitgestaltet
In dieser verantwortungsvollen Rolle gestalten Sie aktiv die Cloud-Zukunft der ETH Zürich mit. Als Senior
System-Spezialist:in übernehmen Sie die technische Führung beim Aufbau, Betrieb und der Weiterentwicklung unserer
Multi-Cloud-Umgebungen – mit Fokus auf Microsoft Azure und Microsoft 365, aber auch AWS, GCP und SAP-Cloud sowie deren
Integration in bestehende On-Prem-Systeme.
Sie konzipieren und betreiben skalierbare Plattformen auf Basis von Azure und M365, übernehmen Systemadministration,
Automatisierung und Projektumsetzung. Dabei sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Betrieb und bringen Ihre
Erfahrung gezielt in die Weiterentwicklung der Plattformarchitektur ein.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und Betrieb von API-Management-Lösungen (z. B. Azure API Management inkl.
self-hosted Gateways) sowie Event-Mesh-Architekturen mit Azure Event Hub – insbesondere mit Kafka-Protokoll und
End-to-End-Integration im Azure-Ökosystem.
Sie arbeiten eng mit Fachbereichen, Projektteams und externen Partnern zusammen, übernehmen Verantwortung in
interdisziplinären Projekten und bringen Ihre Expertise in die strategische Weiterentwicklung unserer Cloud-Landschaft
ein. Dabei handeln Sie eigenverantwortlich, denken vernetzt und behalten das grosse Ganze im Blick – im Sinne der
ETH-Leadershipkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Innovationsfreude und strategisches Denken.
Zudem engagieren Sie sich für den Wissenstransfer im Team , vertreten Kolleg:innen bei Bedarf in angrenzenden
Themenfeldern (z. B. Windows & Messaging Services: Active Directory, PKI, Windows Server, MS-SQL Server...) und halten
Ihre fachlichen Kompetenzen stets auf dem neuesten Stand.
Profil
- Fachliche Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (FH-Bachelor bzw. FH/HS Master) oder verwandten
Fachrichtungen
- Technisches Know-how: Mehrjährige und profunde Kenntnisse zu Microsoft Azure und M365 (Entra ID, Exchange Online,
SharePoint Online und OneDrive)
- Projektmanagement-Expertise: Projektführungserfahrung ist von Vorteil, ebenso Erfahrung in der Durchführung von
Cloud-Migrationsprojekten.
- IT-Sicherheit: Tiefgreifendes Verständnis von IT-Sicherheit und Datenschutz im Kontext von grösseren Organisationen.
- Analytische Stärke: Sie denken strukturiert, analysieren komplexe Zusammenhänge zielsicher und entwickeln tragfähige
Lösungen
- Kommunikation: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Ausgezeichnete schriftliche und mündliche
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Selbständigkeit : Fähigkeit, Probleme selbstständig und schnell zu lösen und diese klar an das Management zu
kommunizieren.
- Team Player: Ausgeprägter Teamplayer mit der Fähigkeit, ein hohes Maß an Vertrauen bei Kollegen und Vorgesetzten
aufzubauen und zu erhalten.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Weil Sie bei uns nicht nur Systeme betreiben, sondern echte Veränderung gestalten. Sie arbeiten an Themen mit
gesellschaftlicher Relevanz, übernehmen Verantwortung und bewegen sich in einem Umfeld, das Innovation fördert und
Zusammenarbeit grossschreibt.
Die ETH Zürich bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, moderne Technologien, flexible Arbeitsmodelle und ein
starkes, kollegiales Team, das gemeinsam an der digitalen Zukunft arbeitet.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Referenzen
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über Informatikdienste, finden Sie auf unserer Webseite Informatikdienste ETH Zürich. Für
Auskünfte steht Ihnen Herr Milan Zastavnikovic, E-Mail: milan.zastavnikovic@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne
zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch
künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in
einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und
skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der
Welt.
Zu den Dienstleistungen der Sektion ID Applications (APPS) gehören E-Mail, Groupware (kollaborative Software-Lösungen)
sowie das Hosting von Websites, Datenbanken und Applikationen. Das Portfolio umfasst zudem Konzeption, Realisierung und
Weiterentwicklung von diversen Systemen (zentrales operatives Informationssystem, Identity & Access Management,
SAP-ERP, Web Content Management sowie Lösungen für die Lehrentwicklung/-technologie und der Departemente) der ETH
Zürich.
Stellenbeschreibung
Sie denken in Cloud-Plattformen, handeln lösungsorientiert und behalten auch in komplexen Systemlandschaften den
Überblick? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit, die mit Weitblick,
technischem Tiefgang und Begeisterung für moderne Plattformen unsere Multi-Cloud-Strategie mitgestaltet
In dieser verantwortungsvollen Rolle gestalten Sie aktiv die Cloud-Zukunft der ETH Zürich mit. Als Senior
System-Spezialist:in übernehmen Sie die technische Führung beim Aufbau, Betrieb und der Weiterentwicklung unserer
Multi-Cloud-Umgebungen – mit Fokus auf Microsoft Azure und Microsoft 365, aber auch AWS, GCP und SAP-Cloud sowie deren
Integration in bestehende On-Prem-Systeme.
Sie konzipieren und betreiben skalierbare Plattformen auf Basis von Azure und M365, übernehmen Systemadministration,
Automatisierung und Projektumsetzung. Dabei sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Betrieb und bringen Ihre
Erfahrung gezielt in die Weiterentwicklung der Plattformarchitektur ein.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und Betrieb von API-Management-Lösungen (z. B. Azure API Management inkl.
self-hosted Gateways) sowie Event-Mesh-Architekturen mit Azure Event Hub – insbesondere mit Kafka-Protokoll und
End-to-End-Integration im Azure-Ökosystem.
Sie arbeiten eng mit Fachbereichen, Projektteams und externen Partnern zusammen, übernehmen Verantwortung in
interdisziplinären Projekten und bringen Ihre Expertise in die strategische Weiterentwicklung unserer Cloud-Landschaft
ein. Dabei handeln Sie eigenverantwortlich, denken vernetzt und behalten das grosse Ganze im Blick – im Sinne der
ETH-Leadershipkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Innovationsfreude und strategisches Denken.
Zudem engagieren Sie sich für den Wissenstransfer im Team , vertreten Kolleg:innen bei Bedarf in angrenzenden
Themenfeldern (z. B. Windows & Messaging Services: Active Directory, PKI, Windows Server, MS-SQL Server...) und halten
Ihre fachlichen Kompetenzen stets auf dem neuesten Stand.
Profil
- Fachliche Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (FH-Bachelor bzw. FH/HS Master) oder verwandten
Fachrichtungen
- Technisches Know-how: Mehrjährige und profunde Kenntnisse zu Microsoft Azure und M365 (Entra ID, Exchange Online,
SharePoint Online und OneDrive)
- Projektmanagement-Expertise: Projektführungserfahrung ist von Vorteil, ebenso Erfahrung in der Durchführung von
Cloud-Migrationsprojekten.
- IT-Sicherheit: Tiefgreifendes Verständnis von IT-Sicherheit und Datenschutz im Kontext von grösseren Organisationen.
- Analytische Stärke: Sie denken strukturiert, analysieren komplexe Zusammenhänge zielsicher und entwickeln tragfähige
Lösungen
- Kommunikation: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Ausgezeichnete schriftliche und mündliche
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Selbständigkeit : Fähigkeit, Probleme selbstständig und schnell zu lösen und diese klar an das Management zu
kommunizieren.
- Team Player: Ausgeprägter Teamplayer mit der Fähigkeit, ein hohes Maß an Vertrauen bei Kollegen und Vorgesetzten
aufzubauen und zu erhalten.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Weil Sie bei uns nicht nur Systeme betreiben, sondern echte Veränderung gestalten. Sie arbeiten an Themen mit
gesellschaftlicher Relevanz, übernehmen Verantwortung und bewegen sich in einem Umfeld, das Innovation fördert und
Zusammenarbeit grossschreibt.
Die ETH Zürich bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, moderne Technologien, flexible Arbeitsmodelle und ein
starkes, kollegiales Team, das gemeinsam an der digitalen Zukunft arbeitet.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Referenzen
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über Informatikdienste, finden Sie auf unserer Webseite Informatikdienste ETH Zürich. Für
Auskünfte steht Ihnen Herr Milan Zastavnikovic, E-Mail: milan.zastavnikovic@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne
zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch
künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.