Professor*in für mechanische Systeme der Raumfahrt (60 - 100%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Professor*in für mechanische Systeme der Raumfahrt (60 - 100%)
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Institut für Produkt- und Produktionsengineering
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Das Institut für Produkt- und Produktionsengineering fokussiert auf die Entwicklung von Produkten und
Fertigungsverfahren unter Anwendung modernster Technologien. Im Fachbereich mechanische Systeme der Raumfahrt werden
Projekte von der Konzeptidee, über die Konstruktion, FE-Simulation, messtechnische Prüfung und Validierung bis hin zur
Herstellung von Flughardware durchgeführt. Im Zuge der Nachfolgeplanung suchen wir Sie als Professor*in für mechanische
Systeme der Raumfahrt. Ihre Hauptaufgaben sind u. a.:
- Akquisition und Leitung von Projekten im Forschungsschwerpunkt mechanische Systeme der Raumfahrt
- Leitung eines Teams von wissenschaftlichen Assistierenden im Forschungsschwerpunkt
- Lehrtätigkeit im Studiengang Maschinenbau in den Fachbereichen Technische Mechanik, Maschinendynamik und Messtechnik
für dynamische mechanische Systeme
- Betreuung der Projektarbeiten von Bachelor- und Master-Studierenden
Ihr Profil:
Zur erfolgreichen Ausübung der oben genannten Tätigkeiten bringen Sie mit:
- ein Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
- fundiertes Know-How in maschinentechnischen Disziplinen und Erfahrung in der FE-Simulation und experimentellen
Prüfung dynamischer mechanischer Systeme
- min. 5 Jahre Erfahrung in der Akquise, Leitung und Umsetzung komplexer Entwicklungsprojekte, idealerweise mit
Raumfahrtbezug
- Begeisterung für Lehre und innovative Lehrmethoden
- ein starkes Netzwerk in der Raumfahrtbranche
- unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
- eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der
Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und
Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Online bewerben
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Jürg Küffer, Institutsleiter, Kontakt: +41 56 202 74 47
Zum Bewerbungsprozess:
Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30. Juni 2025 .
www.fhnw.ch
Diese Seite teilen:
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Institut für Produkt- und Produktionsengineering
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Das Institut für Produkt- und Produktionsengineering fokussiert auf die Entwicklung von Produkten und
Fertigungsverfahren unter Anwendung modernster Technologien. Im Fachbereich mechanische Systeme der Raumfahrt werden
Projekte von der Konzeptidee, über die Konstruktion, FE-Simulation, messtechnische Prüfung und Validierung bis hin zur
Herstellung von Flughardware durchgeführt. Im Zuge der Nachfolgeplanung suchen wir Sie als Professor*in für mechanische
Systeme der Raumfahrt. Ihre Hauptaufgaben sind u. a.:
- Akquisition und Leitung von Projekten im Forschungsschwerpunkt mechanische Systeme der Raumfahrt
- Leitung eines Teams von wissenschaftlichen Assistierenden im Forschungsschwerpunkt
- Lehrtätigkeit im Studiengang Maschinenbau in den Fachbereichen Technische Mechanik, Maschinendynamik und Messtechnik
für dynamische mechanische Systeme
- Betreuung der Projektarbeiten von Bachelor- und Master-Studierenden
Ihr Profil:
Zur erfolgreichen Ausübung der oben genannten Tätigkeiten bringen Sie mit:
- ein Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
- fundiertes Know-How in maschinentechnischen Disziplinen und Erfahrung in der FE-Simulation und experimentellen
Prüfung dynamischer mechanischer Systeme
- min. 5 Jahre Erfahrung in der Akquise, Leitung und Umsetzung komplexer Entwicklungsprojekte, idealerweise mit
Raumfahrtbezug
- Begeisterung für Lehre und innovative Lehrmethoden
- ein starkes Netzwerk in der Raumfahrtbranche
- unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
- eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der
Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und
Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Online bewerben
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Jürg Küffer, Institutsleiter, Kontakt: +41 56 202 74 47
Zum Bewerbungsprozess:
Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30. Juni 2025 .
www.fhnw.ch
Diese Seite teilen: