Hauswart:in (m/w/d) 100%, Basel, unbefristet
ETH Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Hauswart:in (m/w/d)
100%, Basel, unbefristet
print Drucken
In der Abteilung Facility Services der ETH Zürich schaffen wir optimale Voraussetzungen für Lehre, Forschung und
Technologietransfer. Wir unterhalten die Gebäude und stellen die Energie- und Medienversorgung sowie das technische und
infrastrukturelle Gebäudemanagement aller von der ETH Zürich genutzten Räume sicher.
Für den Standort Basel suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Hauswart:in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Sie sind handwerklich geschickt, denken lösungsorientiert und behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick?
Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft des infrastrukturellen Gebäudemanagements an der ETH Zürich!
In dieser vielseitigen Position unterstützen Sie die Leitung des infrastrukturellen Gebäudemanagements im operativen
Alltag und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Gebäude reibungslos, effizient und nutzerorientiert betrieben
werden. Sie übernehmen eigenständig Reparaturen, führen Kontrollen und Wartungen durch und sind erste Ansprechperson
für Nutzer:innen sowie externe Dienstleister. Dabei erkennen Sie Verbesserungspotenziale und bringen aktiv Ihre Ideen
ein.
Sie führen eigenständig kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durch – sei es im Bereich Maler-, Schreiner-,
Sanitär- oder Montagearbeiten. Sie kontrollieren regelmässig die Gebäudeinfrastruktur, erkennen frühzeitig Mängel und
leiten geeignete Massnahmen ein. Die Pflege der Grünanlagen sowie die Umsetzung des Entsorgungskonzepts gehören ebenso
zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Sicherstellung der Reinigungsqualität – durch eigene Einsätze oder durch die
Koordination externer Dienstleister.
Als Bindeglied zwischen Technik, Dienstleistern und Nutzer:innen sorgen Sie für eine hohe Zufriedenheit und Qualität.
Sie begleiten Events, koordinieren Einsätze und übernehmen Verantwortung – auch im Pikettdienst.
Sie bearbeiten Tickets im CAFM-System, holen Offerten ein und begleiten externe Fachkräfte bei deren Einsätzen. In
Zusammenarbeit mit dem technischen Gebäudemanagement unterstützen Sie bei Erstinterventionen und Wartungen an
haustechnischen Anlagen.
Als Mitglied des Erste-Hilfe- und EVAK-Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Standort. Zudem
geben Sie Ihr Wissen mit Freude an Lernende weiter und fördern so die nächste Generation im Gebäudemanagement.
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als Hauswart:in, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Betriebsunterhalt (z. B. Montage-, Schreiner-, Maler-, Sanitärarbeiten)
- Gute MS-Office- und CAFM-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Offenheit für Innovationen und neue Technologien
- Bereitschaft zu Pikettdiensten und Einsätzen ausserhalb der regulären Arbeitszeiten
- Affinität zu haustechnischen Anlagen von Vorteil
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt,
sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle und Möglichkeit für Homeoffice
- Unser Motto: «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig»
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - wir leben: Lifelong Learning
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.,
attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben,
- Lebenslauf,
- Diplomen und Arbeitszeugnissen
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung Facility Service finden Sie auf unserer Webseite
www.ethz.ch/facility-services.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wjatscheslaw Baumgärtner, Leitung infrastrukturelles Gebäudemanagement, Tel. +41 79 679
31 71 oder E-Mail wjatscheslaw.baumgaertner@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
100%, Basel, unbefristet
print Drucken
In der Abteilung Facility Services der ETH Zürich schaffen wir optimale Voraussetzungen für Lehre, Forschung und
Technologietransfer. Wir unterhalten die Gebäude und stellen die Energie- und Medienversorgung sowie das technische und
infrastrukturelle Gebäudemanagement aller von der ETH Zürich genutzten Räume sicher.
Für den Standort Basel suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Hauswart:in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Sie sind handwerklich geschickt, denken lösungsorientiert und behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick?
Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft des infrastrukturellen Gebäudemanagements an der ETH Zürich!
In dieser vielseitigen Position unterstützen Sie die Leitung des infrastrukturellen Gebäudemanagements im operativen
Alltag und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Gebäude reibungslos, effizient und nutzerorientiert betrieben
werden. Sie übernehmen eigenständig Reparaturen, führen Kontrollen und Wartungen durch und sind erste Ansprechperson
für Nutzer:innen sowie externe Dienstleister. Dabei erkennen Sie Verbesserungspotenziale und bringen aktiv Ihre Ideen
ein.
Sie führen eigenständig kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durch – sei es im Bereich Maler-, Schreiner-,
Sanitär- oder Montagearbeiten. Sie kontrollieren regelmässig die Gebäudeinfrastruktur, erkennen frühzeitig Mängel und
leiten geeignete Massnahmen ein. Die Pflege der Grünanlagen sowie die Umsetzung des Entsorgungskonzepts gehören ebenso
zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Sicherstellung der Reinigungsqualität – durch eigene Einsätze oder durch die
Koordination externer Dienstleister.
Als Bindeglied zwischen Technik, Dienstleistern und Nutzer:innen sorgen Sie für eine hohe Zufriedenheit und Qualität.
Sie begleiten Events, koordinieren Einsätze und übernehmen Verantwortung – auch im Pikettdienst.
Sie bearbeiten Tickets im CAFM-System, holen Offerten ein und begleiten externe Fachkräfte bei deren Einsätzen. In
Zusammenarbeit mit dem technischen Gebäudemanagement unterstützen Sie bei Erstinterventionen und Wartungen an
haustechnischen Anlagen.
Als Mitglied des Erste-Hilfe- und EVAK-Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Standort. Zudem
geben Sie Ihr Wissen mit Freude an Lernende weiter und fördern so die nächste Generation im Gebäudemanagement.
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als Hauswart:in, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Betriebsunterhalt (z. B. Montage-, Schreiner-, Maler-, Sanitärarbeiten)
- Gute MS-Office- und CAFM-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Offenheit für Innovationen und neue Technologien
- Bereitschaft zu Pikettdiensten und Einsätzen ausserhalb der regulären Arbeitszeiten
- Affinität zu haustechnischen Anlagen von Vorteil
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt,
sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle und Möglichkeit für Homeoffice
- Unser Motto: «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig»
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - wir leben: Lifelong Learning
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.,
attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben,
- Lebenslauf,
- Diplomen und Arbeitszeugnissen
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung Facility Service finden Sie auf unserer Webseite
www.ethz.ch/facility-services.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wjatscheslaw Baumgärtner, Leitung infrastrukturelles Gebäudemanagement, Tel. +41 79 679
31 71 oder E-Mail wjatscheslaw.baumgaertner@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.