Chemiker*in Radioanalytik Umwelt 80% - 100%
Paul Scherrer Institut (PSI)
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz.
Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie
Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale
Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des
PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt
beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Radioanalytik Umwelt suchen wir eine*n
Chemiker*in Radioanalytik Umwelt
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von analytischen Methoden für die Anwendung in den Bereichen Umweltüberwachung,
Inkorporationsmessungen und weiteren Dienstleistungen der Gruppe
- Prozesskontrollen, Berichtsautomatisationen, sowie Support/Trouble Shooting in der Emissionsbilanzierung und
Umweltüberwachung
- Analysen von Proben mit schwieriger Trennchemie und Beitrag zu den Routine-Analysen
- Durchführung von internen Schulungen und externen Kursen
- Unterstützung bei der Organisation von Reparaturen und Wartungen von Analyseinstrumenten
- Erstellen von Qualitätsmanagementdokument (z.B. technische Berichte) und wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Profil
- Chemiker*in (Fachhochschule oder Universität (Master, auch mit Promotion)
- Breites Fachwissen mit hoher analytischer Kompetenz in Radiochemie, Analytischer Chemie, chemischen Trennmethoden
und deren Durchführung im Labor sowie spektrometrischen Messtechniken
- IT- und Softwarekenntnisse in einer Laborumgebungen (LIMS-Kenntnisse, Berechnung von Ergebnissen und
wissenschaftliche Darstellung, Gerätesoftware Spektrometer, Massenspektrometrie)
- Erfahrung in der Gestaltung von effizienten und effektiven Prozessen
- Bereitschaft zur Arbeit in kontrollierter Umgebung, ISO 17025-Akkreditierung und Laboratorien als Arbeitsbereich C
(Radioaktivität)
- Erfahrungen in der Bedienung und Pflege von Analyse-Instrumenten (z.B. ICP-MS)
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer
systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten
Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen
unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Martin Heule, Tel. +41 56 310 31 52.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. Juni 2025 für die Stelle als Chemiker*in Radioanalytik Umwelt
(Index-Nr. 9622-00).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Luca Simen, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online
bewerben
Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie
Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale
Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des
PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt
beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Radioanalytik Umwelt suchen wir eine*n
Chemiker*in Radioanalytik Umwelt
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von analytischen Methoden für die Anwendung in den Bereichen Umweltüberwachung,
Inkorporationsmessungen und weiteren Dienstleistungen der Gruppe
- Prozesskontrollen, Berichtsautomatisationen, sowie Support/Trouble Shooting in der Emissionsbilanzierung und
Umweltüberwachung
- Analysen von Proben mit schwieriger Trennchemie und Beitrag zu den Routine-Analysen
- Durchführung von internen Schulungen und externen Kursen
- Unterstützung bei der Organisation von Reparaturen und Wartungen von Analyseinstrumenten
- Erstellen von Qualitätsmanagementdokument (z.B. technische Berichte) und wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Profil
- Chemiker*in (Fachhochschule oder Universität (Master, auch mit Promotion)
- Breites Fachwissen mit hoher analytischer Kompetenz in Radiochemie, Analytischer Chemie, chemischen Trennmethoden
und deren Durchführung im Labor sowie spektrometrischen Messtechniken
- IT- und Softwarekenntnisse in einer Laborumgebungen (LIMS-Kenntnisse, Berechnung von Ergebnissen und
wissenschaftliche Darstellung, Gerätesoftware Spektrometer, Massenspektrometrie)
- Erfahrung in der Gestaltung von effizienten und effektiven Prozessen
- Bereitschaft zur Arbeit in kontrollierter Umgebung, ISO 17025-Akkreditierung und Laboratorien als Arbeitsbereich C
(Radioaktivität)
- Erfahrungen in der Bedienung und Pflege von Analyse-Instrumenten (z.B. ICP-MS)
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer
systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten
Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen
unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Martin Heule, Tel. +41 56 310 31 52.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. Juni 2025 für die Stelle als Chemiker*in Radioanalytik Umwelt
(Index-Nr. 9622-00).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Luca Simen, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online
bewerben