Biologielaborant/-in 100% (a) 100%
Empa, Materials Science and Technology
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
«Als Innovationsschmiede der Schweiz liefert die Empa Antworten auf die drängenden Fragestellungen der Industrie, der
Gesellschaft und der Forschung.»Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces«Die Empa betreibt internationale
Materialforschung auf höchstem Niveau.»Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics«Die Material- und
Technologieforschung der Empa bringt einen grossen gesellschaftlichen Nutzen in den Bereichen Energie, Mobilität,
Umwelt, Bauen und Gesundheit.»Prof. Dr. Bernd Nowack, Technologie & Gesellschaft«Für meine Forschung nutze ich
erstklassiges Equipment. Das ist enorm wichtig bei der dynamischen 3D-Radiographie.»Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical
Systems Engineering«Die Empa bietet gute Anstellungsbedingungen und fördert die Chancengleichheit. Darauf lege ich
Wert.»Irene Ferretto, Advanced Materials Processing«Die Empa hat Standorte in drei attraktiven Regionen in der Schweiz.
Da kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz.»Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components«Wir arbeiten
gerne mit Menschen zusammen in einem Team. Und für uns ist wichtig, dass an der Empa Nachhaltigkeit und Innovation
vorangetrieben werden.»Michael Levy und Nikola Tatalovic, Finances/Controlling«Meine Arbeit ist spannend und
abwechslungsreich – und ich bin dabei, wenn Forschungsprojekte im Innovationsgebäude NEST umgesetzt werden.» Yannic
Trüb, Real Estate Management«An der Empa schätze ich das gute Arbeitsklima und die internationale Vernetzung.»Subas
Scheibler, Particles-Biology Interactions
Biologielaborant/-in 100% (a)
Teilen Jetzt bewerbenMaterialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung
leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte
Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.Die Abteilung Nanomaterials in Health an der Empa in
St.Gallen ist ein hochmotiviertes Team aus Biologen und Chemikern, welche sich dem Verständnis und der Steuerung von
Wechselwirkungen zwischen Partikeln und biologischen Systemen verpflichtet haben. Dafür verwenden wir zellbasierte
Modelle, welche klinisch und diagnostisch relevant sind. Diese erlauben uns, sichere und funktionale Lösungen im
biomedizinischen Bereich zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
- In Zusammenarbeit mit unseren Forschern arbeiten Sie an wissenschaftlichen interdisziplinären Projekten im Bereich
der Nanomaterial - Zell/Gewebe Wechselwirkungen
- Sie benutzen, verbessern und entwickeln komplexe biologische in vitro Modelle und Methoden
- Sie unterhalten und warten die Labore/Infrastruktur und übernehmen die Verantwortung für das Bestellwesen der
Abteilung
- Sie engagieren sich in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als BiologielaborantIn mit Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie sowie Erfahrung im Umgang mit Zellen und komplexen in vitro
Modellen
- Selbständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
- Interesse Verantwortung im Team zu übernehmen, neue Aufgaben anzugehen und sich das nötige fachliche Wissen
anzueignen
- Offene und kommunikative Persönlichkeit die gerne in einem multidisziplinären Umfeld arbeitet
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie versierte Informatikanwenderkenntnisse
(MS-Office)
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Immunfärbung und Mikroskopie sowie in Grundlagen der "omics" Technologien und
Immunologie
- Erfahrung und Freude bei der Ausbildung von Lernenden und Studierenden
Unser Angebot
Wir bieten eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, fortschrittliche
Arbeitsbedingungen, ein offenes Betriebsklima, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz in
St.Gallen.«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei
uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das
zählt.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome
und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein.
Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.SarahStüdli, Bereichspersonalleiterin / HR
Partner
Fragen?
Dr.MarijaBuljan
Gruppenleiterin
Nanomaterials in Health
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Empa
Lerchenfeldstrasse 5
9014St. Gallen
Die Empa als Arbeitgeberin
- Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten
- Mehrwert schaffen für die Gesellschaft
- Internationale, multikulturelle Arbeitswelt
- Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum
- Kultur der Inklusion und des Respekts
- Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
- Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin
- Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.
Gut zu wissen
Empa-Webseite
Arbeiten in der Schweiz
Anstellungsprozess
Anstellungsbedingungen
Jetzt bewerben
Gesellschaft und der Forschung.»Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces«Die Empa betreibt internationale
Materialforschung auf höchstem Niveau.»Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics«Die Material- und
Technologieforschung der Empa bringt einen grossen gesellschaftlichen Nutzen in den Bereichen Energie, Mobilität,
Umwelt, Bauen und Gesundheit.»Prof. Dr. Bernd Nowack, Technologie & Gesellschaft«Für meine Forschung nutze ich
erstklassiges Equipment. Das ist enorm wichtig bei der dynamischen 3D-Radiographie.»Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical
Systems Engineering«Die Empa bietet gute Anstellungsbedingungen und fördert die Chancengleichheit. Darauf lege ich
Wert.»Irene Ferretto, Advanced Materials Processing«Die Empa hat Standorte in drei attraktiven Regionen in der Schweiz.
Da kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz.»Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components«Wir arbeiten
gerne mit Menschen zusammen in einem Team. Und für uns ist wichtig, dass an der Empa Nachhaltigkeit und Innovation
vorangetrieben werden.»Michael Levy und Nikola Tatalovic, Finances/Controlling«Meine Arbeit ist spannend und
abwechslungsreich – und ich bin dabei, wenn Forschungsprojekte im Innovationsgebäude NEST umgesetzt werden.» Yannic
Trüb, Real Estate Management«An der Empa schätze ich das gute Arbeitsklima und die internationale Vernetzung.»Subas
Scheibler, Particles-Biology Interactions
Biologielaborant/-in 100% (a)
Teilen Jetzt bewerbenMaterialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung
leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte
Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.Die Abteilung Nanomaterials in Health an der Empa in
St.Gallen ist ein hochmotiviertes Team aus Biologen und Chemikern, welche sich dem Verständnis und der Steuerung von
Wechselwirkungen zwischen Partikeln und biologischen Systemen verpflichtet haben. Dafür verwenden wir zellbasierte
Modelle, welche klinisch und diagnostisch relevant sind. Diese erlauben uns, sichere und funktionale Lösungen im
biomedizinischen Bereich zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
- In Zusammenarbeit mit unseren Forschern arbeiten Sie an wissenschaftlichen interdisziplinären Projekten im Bereich
der Nanomaterial - Zell/Gewebe Wechselwirkungen
- Sie benutzen, verbessern und entwickeln komplexe biologische in vitro Modelle und Methoden
- Sie unterhalten und warten die Labore/Infrastruktur und übernehmen die Verantwortung für das Bestellwesen der
Abteilung
- Sie engagieren sich in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als BiologielaborantIn mit Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie sowie Erfahrung im Umgang mit Zellen und komplexen in vitro
Modellen
- Selbständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
- Interesse Verantwortung im Team zu übernehmen, neue Aufgaben anzugehen und sich das nötige fachliche Wissen
anzueignen
- Offene und kommunikative Persönlichkeit die gerne in einem multidisziplinären Umfeld arbeitet
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie versierte Informatikanwenderkenntnisse
(MS-Office)
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Immunfärbung und Mikroskopie sowie in Grundlagen der "omics" Technologien und
Immunologie
- Erfahrung und Freude bei der Ausbildung von Lernenden und Studierenden
Unser Angebot
Wir bieten eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, fortschrittliche
Arbeitsbedingungen, ein offenes Betriebsklima, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz in
St.Gallen.«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei
uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das
zählt.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome
und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein.
Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.SarahStüdli, Bereichspersonalleiterin / HR
Partner
Fragen?
Dr.MarijaBuljan
Gruppenleiterin
Nanomaterials in Health
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Empa
Lerchenfeldstrasse 5
9014St. Gallen
Die Empa als Arbeitgeberin
- Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten
- Mehrwert schaffen für die Gesellschaft
- Internationale, multikulturelle Arbeitswelt
- Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum
- Kultur der Inklusion und des Respekts
- Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
- Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin
- Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.
Gut zu wissen
Empa-Webseite
Arbeiten in der Schweiz
Anstellungsprozess
Anstellungsbedingungen
Jetzt bewerben