Bereichsleitung Suchtprävention 70-80%
Universität Zürich
Kontakt aufnehmen
Wichtige Links
Zur Stelle >
Zur Firma >
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Bereichsleitung Suchtprävention 70 - 80 %
Stellenantritt 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich setzt sich für die Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher ein. Wir
sind eine Stabsabteilung am Insititut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention und arbeiten im Auftrag der
Gesundheitsdirektion. Wir setzen eine breite Palette an Projekten zu den Themen psychische Gesundheit,
Suizidprävention, Ernährung, Bewegung und betriebliches Gesundheitsmanagement um. Zudem koordinieren wir die
Suchtprävention im Kanton und informieren die Bevölkerung in allen Themenbereichen mittels Publikationen, Kampagnen und
Veranstaltungen.
Aufgaben
Sie sind zuständig für die Gesamtkoordination und inhaltliche Weiterentwicklung des Verbunds der Stellen für
Suchtprävention im Kanton Zürich.
- Sie leiten verbundsinterne Prozesse zur Angebotsentwicklung und Qualitätssicherung sowie zum Wissensmanagement.
- Sie erarbeiten Grundlagen und Konzepte - dies teilweise in Zusammenarbeit mit externen Organisationen.
- Sie sind zuständig für die Vor- und Nachbereitung sowie die Leitung der Stellenleitenden-Konferenzen, einem
wichtigen Entscheidungsgremium im Verbund.
- Sie sind zuständig für das Management von Leistungsvereinbarungen mit einzelnen Stellen und weiteren
Fachorganisationen im Bereich Suchtprävention inkl. Verhandlungen und Controlling.
- Sie unterstützen die Kommunikationsverantwortliche des Verbunds bei der Konzeption und Umsetzung der
Öffentlichkeitsarbeit im Verbund.
- Sie koordinieren Ihre Tätigkeit mit derjenigen der Programmleitung der kantonalen Tabakprävention.
Sie werden unterstützt von der Leitung der Stabsabteilung, dem Team Kommunikation und dem Team Administration. Mit
weiteren Programmleitenden gibt es Zusammenarbeit bei fachlichen und thematischen Schnittstellen. In Ihrer Arbeit
pflegen Sie eine enge Kooperation mit den 15 Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Zudem arbeiten Sie mit
weiteren externen Fachpersonen und Fachorganisationen zusammen.
Profil
- Sie haben eine höhere Ausbildung im sozialwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich, eine Weiterbildung in
Public Health und bringen mehrere Jahre Berufspraxis in der Suchtprävention mit.
- Sie haben Erfahrung in der Gestaltung von kooperativen und effizienten Arbeitsprozessen in einem komplexen
Arbeitsumfeld mit vielen Akteuren und finden dies eine reizvolle Herausforderung.
- Sie sind vertraut mit dem Management von Leistungsvereinbarungen.
- Sie recherchieren gerne fachliche Grundlagen und bereiten diese für andere auf.
- Sie haben Erfahrung in der Leitung und Administration von Gremien.
- Die Themen der Suchtprävention liegen Ihnen am Herzen und Sie bringen konkretes Fach- und Praxiswissen mit.
- Sie schätzen es, ein Arbeitsfeld aktiv gestalten zu können.
- Sie sind eine belastbare, initiative und geduldige Persönlichkeit, die geschickt kommunizieren und Verhandlungen
führen kann sowie eine kooperative Arbeitsweise pflegt.
- Vertrautheit mit dem Kanton Zürich rundet Ihr Profil ab
Information zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich via UZH Stellenportal.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Hirschengraben 82, 8001 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Sibylle BrunnerLeitung Stabsabteilung +41 44 634 46 57 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Sibylle Brunner
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Bereichsleitung Suchtprävention 70 - 80 %
Stellenantritt 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich setzt sich für die Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher ein. Wir
sind eine Stabsabteilung am Insititut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention und arbeiten im Auftrag der
Gesundheitsdirektion. Wir setzen eine breite Palette an Projekten zu den Themen psychische Gesundheit,
Suizidprävention, Ernährung, Bewegung und betriebliches Gesundheitsmanagement um. Zudem koordinieren wir die
Suchtprävention im Kanton und informieren die Bevölkerung in allen Themenbereichen mittels Publikationen, Kampagnen und
Veranstaltungen.
Aufgaben
Sie sind zuständig für die Gesamtkoordination und inhaltliche Weiterentwicklung des Verbunds der Stellen für
Suchtprävention im Kanton Zürich.
- Sie leiten verbundsinterne Prozesse zur Angebotsentwicklung und Qualitätssicherung sowie zum Wissensmanagement.
- Sie erarbeiten Grundlagen und Konzepte - dies teilweise in Zusammenarbeit mit externen Organisationen.
- Sie sind zuständig für die Vor- und Nachbereitung sowie die Leitung der Stellenleitenden-Konferenzen, einem
wichtigen Entscheidungsgremium im Verbund.
- Sie sind zuständig für das Management von Leistungsvereinbarungen mit einzelnen Stellen und weiteren
Fachorganisationen im Bereich Suchtprävention inkl. Verhandlungen und Controlling.
- Sie unterstützen die Kommunikationsverantwortliche des Verbunds bei der Konzeption und Umsetzung der
Öffentlichkeitsarbeit im Verbund.
- Sie koordinieren Ihre Tätigkeit mit derjenigen der Programmleitung der kantonalen Tabakprävention.
Sie werden unterstützt von der Leitung der Stabsabteilung, dem Team Kommunikation und dem Team Administration. Mit
weiteren Programmleitenden gibt es Zusammenarbeit bei fachlichen und thematischen Schnittstellen. In Ihrer Arbeit
pflegen Sie eine enge Kooperation mit den 15 Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Zudem arbeiten Sie mit
weiteren externen Fachpersonen und Fachorganisationen zusammen.
Profil
- Sie haben eine höhere Ausbildung im sozialwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich, eine Weiterbildung in
Public Health und bringen mehrere Jahre Berufspraxis in der Suchtprävention mit.
- Sie haben Erfahrung in der Gestaltung von kooperativen und effizienten Arbeitsprozessen in einem komplexen
Arbeitsumfeld mit vielen Akteuren und finden dies eine reizvolle Herausforderung.
- Sie sind vertraut mit dem Management von Leistungsvereinbarungen.
- Sie recherchieren gerne fachliche Grundlagen und bereiten diese für andere auf.
- Sie haben Erfahrung in der Leitung und Administration von Gremien.
- Die Themen der Suchtprävention liegen Ihnen am Herzen und Sie bringen konkretes Fach- und Praxiswissen mit.
- Sie schätzen es, ein Arbeitsfeld aktiv gestalten zu können.
- Sie sind eine belastbare, initiative und geduldige Persönlichkeit, die geschickt kommunizieren und Verhandlungen
führen kann sowie eine kooperative Arbeitsweise pflegt.
- Vertrautheit mit dem Kanton Zürich rundet Ihr Profil ab
Information zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich via UZH Stellenportal.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Hirschengraben 82, 8001 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Sibylle BrunnerLeitung Stabsabteilung +41 44 634 46 57 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Sibylle Brunner
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr