Oberassistenz 80-100%
Universität Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Herr Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht
Oberassistenz 80 - 100 %
Stellenantritt 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universität Zürich ist die grösste Universität der Schweiz, die Rechtswissenschaftliche Fakultät eine der grössten
juristischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Aktuell ist in der Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht eine
Oberassistenzstelle zu besetzen, die gezielt die Berufungsfähigkeit für eine Professur ermöglichen soll.
Aufgaben
Die Oberassistenz dient der gezielten Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Weg zur
Professur. Im Zentrum steht die Entwicklung eines konkurrenzfähigen akademischen Profils im Bereich Handels- und
Wirtschaftsrecht.
Die oder der Oberassistent*in erhält die nötigen Freiräume und Ressourcen, um das eigene Habilitationsprojekt
voranzutreiben und zusätzlich selbständige wissenschaftliche Publikationen in anerkannten Fachmedien zu
veröffentlichen. Gefördert werden dabei auch die akademische Vernetzung (z. B. durch Konferenzteilnahmen und
Forschungskooperationen) sowie internationale Aktivitäten wie Forschungsaufenthalte, aktive Teilnahme an Konferenzen
oder fremdsprachige Publikationen. Zur Förderung der Lehrkompetenz übernimmt die Oberassistenz Verantwortung für
Übungen, Proseminare bzw. Tutorate mit dem Ziel, ein eigenständiges Lehrprofil zu entwickeln. Sie wirkt an der
Fallausarbeitung und Prüfungsorganisation mit und unterstützt die Fachgruppe bei Semesterplanung und Berichterstattung.
Daneben werden administrative Aufgaben wie die Semesterplanung, die Betreuung von Lehrbeauftragten und die
Mitorganisation von Fachgruppenanlässen übernommen. Ebenso ist eine Mitarbeit in der strategischen Weiterentwicklung
der Fachgruppe vorgesehen, etwa durch Beiträge zu neuen Forschungsschwerpunkten oder interdisziplinären Projekten.
Im Vordergrund steht die eigene Qualifikation (Habilitation, Forschung, Publikation), gefolgt von der Lehre. Die
Tätigkeit für die Fachgruppe nimmt die Oberassistenz nur in nachgeordnetem zeitlichem Umfang in Anspruch. Während der
Förderphase finden regelmässige Zielgespräche mit den Betreuungspersonen statt; mindestens eine davon betreut die
Habilitation formell. Etwa jährlich werden der Stand des Habilitationsprojekts sowie die Qualifikationsfortschritte in
Wissenschaft und Lehre den Betreuungspersonen und der Fachgruppe vorgestellt
Profil
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Dissertation sowie die Bereitschaft und Befähigung, im Handels- und
Wirtschaftsrecht eine Habilitation zu erarbeiten. Eine ausgeprägte Freude an Wissenschaft und Lehre zeichnet Sie aus,
Sie streben eine wissenschaftliche Laufbahn an und wollen sich im Rahmen der Oberassistenzstelle für die Berufung auf
eine Professur qualifizieren.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Hochschulzeugnissen sowie Schriften-
und Lehrverzeichnis in einem einzigen PDF an Prof. Dr. Peter Georg Picht ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Herr Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht
Freiestrasse 15, 8032 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. iur. Peter Georg PichtLeiter Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Oberassistenz 80 - 100 %
Stellenantritt 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universität Zürich ist die grösste Universität der Schweiz, die Rechtswissenschaftliche Fakultät eine der grössten
juristischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Aktuell ist in der Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht eine
Oberassistenzstelle zu besetzen, die gezielt die Berufungsfähigkeit für eine Professur ermöglichen soll.
Aufgaben
Die Oberassistenz dient der gezielten Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Weg zur
Professur. Im Zentrum steht die Entwicklung eines konkurrenzfähigen akademischen Profils im Bereich Handels- und
Wirtschaftsrecht.
Die oder der Oberassistent*in erhält die nötigen Freiräume und Ressourcen, um das eigene Habilitationsprojekt
voranzutreiben und zusätzlich selbständige wissenschaftliche Publikationen in anerkannten Fachmedien zu
veröffentlichen. Gefördert werden dabei auch die akademische Vernetzung (z. B. durch Konferenzteilnahmen und
Forschungskooperationen) sowie internationale Aktivitäten wie Forschungsaufenthalte, aktive Teilnahme an Konferenzen
oder fremdsprachige Publikationen. Zur Förderung der Lehrkompetenz übernimmt die Oberassistenz Verantwortung für
Übungen, Proseminare bzw. Tutorate mit dem Ziel, ein eigenständiges Lehrprofil zu entwickeln. Sie wirkt an der
Fallausarbeitung und Prüfungsorganisation mit und unterstützt die Fachgruppe bei Semesterplanung und Berichterstattung.
Daneben werden administrative Aufgaben wie die Semesterplanung, die Betreuung von Lehrbeauftragten und die
Mitorganisation von Fachgruppenanlässen übernommen. Ebenso ist eine Mitarbeit in der strategischen Weiterentwicklung
der Fachgruppe vorgesehen, etwa durch Beiträge zu neuen Forschungsschwerpunkten oder interdisziplinären Projekten.
Im Vordergrund steht die eigene Qualifikation (Habilitation, Forschung, Publikation), gefolgt von der Lehre. Die
Tätigkeit für die Fachgruppe nimmt die Oberassistenz nur in nachgeordnetem zeitlichem Umfang in Anspruch. Während der
Förderphase finden regelmässige Zielgespräche mit den Betreuungspersonen statt; mindestens eine davon betreut die
Habilitation formell. Etwa jährlich werden der Stand des Habilitationsprojekts sowie die Qualifikationsfortschritte in
Wissenschaft und Lehre den Betreuungspersonen und der Fachgruppe vorgestellt
Profil
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Dissertation sowie die Bereitschaft und Befähigung, im Handels- und
Wirtschaftsrecht eine Habilitation zu erarbeiten. Eine ausgeprägte Freude an Wissenschaft und Lehre zeichnet Sie aus,
Sie streben eine wissenschaftliche Laufbahn an und wollen sich im Rahmen der Oberassistenzstelle für die Berufung auf
eine Professur qualifizieren.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Hochschulzeugnissen sowie Schriften-
und Lehrverzeichnis in einem einzigen PDF an Prof. Dr. Peter Georg Picht ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Herr Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht
Freiestrasse 15, 8032 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. iur. Peter Georg PichtLeiter Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr