Berufsbildungsverantwortliche/r PolymechanikerIn EFZ & LeiterIn Ausbildungscenter m/w/d 100%
RUAG AG
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Berufsbildungsverantwortliche/r PolymechanikerIn EFZ & LeiterIn Ausbildungscenter (w/m/d)
BerufserfahrungBerufserfahrene Ort Pensum
Das kannst du bewegen
- Leitung des Ausbildungscenters Wilderswil mit personeller, fachlicher und wirtschaftlicher Verantwortung
- Verantwortung für die Basisausbildung der PolymechanikerInnen EFZ, inklusive überbetriebliche Kurse (ÜK) und
Vorbereitung auf die Teilprüfung (TP)
- Erstellung und Verantwortung der Ausbildungsprogramme über alle Lehrjahre hinweg
- Koordination und Kontrolle von Praktika anderer technischer Berufe (KonstrukteurIn EFZ, AutomatikerIn EFZ,
ElektronikerIn EFZ) am Standort Wilderswil gemäss KoRe
- Verantwortung für die produktiven Aufträge im Ausbildungscenter unter Einbezug des Centerleiters oder externer
Kunden; Sicherstellung der fachgerechten Umsetzung sowie der internen und externen Verrechnung
- Budgetverantwortung für die Ausbildung PolymechanikerIn EFZ sowie Mitverantwortung für das Gesamtbudget des
Ausbildungscenters in Absprache mit dem Regionenleiter Westschweiz
- Personelle Führung der Lernenden sowie Verantwortung für Probezeit- und Semestergespräche, Arbeitszeitkontrolle etc.
in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsbildner
- Planung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen mit BewerberInnen für die Lehrstelle
- Organisation und Durchführung von Schnupperlehren und Berufsinformationsveranstaltungen (z. B. Mini Möglichkeiten
bei RUAG)
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von ÜK-Unterlagen PolymechanikerIn EFZ
- Teilnahme an regionalen und nationalen Berufsbildungsmeetings (z. B. BBV-Meetings, Berufsbildungstagungen)
- Enge Zusammenarbeit mit Berufsbildungsverantwortlichen und Berufsbildnern anderer Standorte zur Sicherstellung und
Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als PolymechanikerIn EFZ oder vergleichbarer technischer Beruf
- Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschule (HF) oder gleichwertige höhere Berufsbildung
- Weiterbildung im Bereich Berufsbildung (z. B. Berufsbildnerkurs, SVEB, eidg. Fachausweis Ausbilder/in) von Vorteil
- Führungserfahrung, idealerweise in einem Ausbildungs- oder produktionsnahen Umfeld
- Erfahrung in der Betreuung von Lernenden und in der Abwicklung produktiver Aufträge
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Organisationstalent und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Ausbildung sowie das Ausbildungscenter aktiv weiterzuentwickeln
Erfüllst du nicht alle Voraussetzungen hundertprozentig? Bewirb dich trotzdem. Wir sind stets auf der Suche nach
talentierten und motivierten Personen, die unser Team bereichern möchten. Wir legen grossen Wert auf Vielfalt und
Chancengleichheit und unser Ziel ist es, ein vielfältiges Team aufzubauen, in dem alle ihre persönlichen Stärken voll
entfalten können. Wir ermutigen insbesondere alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, die möglicherweise
Bedenken haben, eine Stelle in einem armeenahen Umfeld anzunehmen, sich zu bewerben.
Deine Ansprechperson
Pujetha Rathakrishnan+41 58 488 69 15
Arbeitsort
RUAG AG, Bönigstrasse 17, 3812 Wilderswil
BerufserfahrungBerufserfahrene Ort Pensum
Das kannst du bewegen
- Leitung des Ausbildungscenters Wilderswil mit personeller, fachlicher und wirtschaftlicher Verantwortung
- Verantwortung für die Basisausbildung der PolymechanikerInnen EFZ, inklusive überbetriebliche Kurse (ÜK) und
Vorbereitung auf die Teilprüfung (TP)
- Erstellung und Verantwortung der Ausbildungsprogramme über alle Lehrjahre hinweg
- Koordination und Kontrolle von Praktika anderer technischer Berufe (KonstrukteurIn EFZ, AutomatikerIn EFZ,
ElektronikerIn EFZ) am Standort Wilderswil gemäss KoRe
- Verantwortung für die produktiven Aufträge im Ausbildungscenter unter Einbezug des Centerleiters oder externer
Kunden; Sicherstellung der fachgerechten Umsetzung sowie der internen und externen Verrechnung
- Budgetverantwortung für die Ausbildung PolymechanikerIn EFZ sowie Mitverantwortung für das Gesamtbudget des
Ausbildungscenters in Absprache mit dem Regionenleiter Westschweiz
- Personelle Führung der Lernenden sowie Verantwortung für Probezeit- und Semestergespräche, Arbeitszeitkontrolle etc.
in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsbildner
- Planung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen mit BewerberInnen für die Lehrstelle
- Organisation und Durchführung von Schnupperlehren und Berufsinformationsveranstaltungen (z. B. Mini Möglichkeiten
bei RUAG)
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von ÜK-Unterlagen PolymechanikerIn EFZ
- Teilnahme an regionalen und nationalen Berufsbildungsmeetings (z. B. BBV-Meetings, Berufsbildungstagungen)
- Enge Zusammenarbeit mit Berufsbildungsverantwortlichen und Berufsbildnern anderer Standorte zur Sicherstellung und
Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als PolymechanikerIn EFZ oder vergleichbarer technischer Beruf
- Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschule (HF) oder gleichwertige höhere Berufsbildung
- Weiterbildung im Bereich Berufsbildung (z. B. Berufsbildnerkurs, SVEB, eidg. Fachausweis Ausbilder/in) von Vorteil
- Führungserfahrung, idealerweise in einem Ausbildungs- oder produktionsnahen Umfeld
- Erfahrung in der Betreuung von Lernenden und in der Abwicklung produktiver Aufträge
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Organisationstalent und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Ausbildung sowie das Ausbildungscenter aktiv weiterzuentwickeln
Erfüllst du nicht alle Voraussetzungen hundertprozentig? Bewirb dich trotzdem. Wir sind stets auf der Suche nach
talentierten und motivierten Personen, die unser Team bereichern möchten. Wir legen grossen Wert auf Vielfalt und
Chancengleichheit und unser Ziel ist es, ein vielfältiges Team aufzubauen, in dem alle ihre persönlichen Stärken voll
entfalten können. Wir ermutigen insbesondere alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, die möglicherweise
Bedenken haben, eine Stelle in einem armeenahen Umfeld anzunehmen, sich zu bewerben.
Deine Ansprechperson
Pujetha Rathakrishnan+41 58 488 69 15
Arbeitsort
RUAG AG, Bönigstrasse 17, 3812 Wilderswil