Wissenschaftliche Hilfskraft je -30%
Universität Zürich
Contattare
Historisches Seminar
Wissenschaftliche Hilfskraft je 30 %
Stellenantritt 01.11.2025, befristet
Im Rahmen der von Prof. Dr. Monika Dommann und Prof. Dr. Marietta Meier geleiteten historischen Forschungsprojekte zum
sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind am Historischen Seminar der
UZH
vier Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (je 30 %)
zu besetzen.
Stellenantritt ist der 1. November 2025 oder nach Vereinbarung. Die zwei Stellen im Projekt, das sich auf die ganze
Schweiz bezieht (s. Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20.
Jahrhunderts | Historisches Seminar | UZH), dauern bis zum 31.12.2026, die zwei Stellen im Projekt zum Kanton Uri bis
zum 30.9.2027. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Richtlinien der Universität Zürich.
Aufgaben
- Unterstützung der Projektmitarbeitenden bei der Arbeit mit der Forschungsdatenbank, bei Archivaufenthalten,
Literaturrecherchen, bei der Vorbereitung und der Transkription von Oral History-Interviews
- Organisation von Sitzungen und Retraiten
- Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Workshops und Tagungen
Profil
Sie studieren Geschichte im Bachelor an der UZH oder haben eben das Masterstudium aufgenommen
- ausgeprägtes Interesse an historischer Forschung
- grosses Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Diskretion und Teamfähigkeit
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Beherrschung einer weiteren Landessprache auf gutem Niveau; bei je einer Stelle werden bei gleicher Qualifikation
Personen mit französischer bzw. italienischer Muttersprache bevorzugt
- einen Arbeitstag pro Woche in Präsenz
Information zur Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an der Stelle begründet
- Lebenslauf
- Zeugnisse (Transcript of Records des letzten Semesters, ev. Bachelorzeugnis und Sprachdiplome)
- die aus Ihrer Sicht beste schriftliche Arbeit, die Sie im Rahmen Ihres Geschichtsstudiums verfasst haben
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Historisches Seminar
Karl-Schmid-Strasse, Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Monika Dommann, Prof. Dr. Marietta Meiermonika.dommann@hist.uzh.ch, marietta.meier@hist.uzh.ch 044 634 38
49, 044 634 41 63
Fragen zum Bewerbungsprozess
Lenny BugayongVerwaltungsassistentin 044 634 40 44 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Lenny Bugayong
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Wissenschaftliche Hilfskraft je 30 %
Stellenantritt 01.11.2025, befristet
Im Rahmen der von Prof. Dr. Monika Dommann und Prof. Dr. Marietta Meier geleiteten historischen Forschungsprojekte zum
sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind am Historischen Seminar der
UZH
vier Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (je 30 %)
zu besetzen.
Stellenantritt ist der 1. November 2025 oder nach Vereinbarung. Die zwei Stellen im Projekt, das sich auf die ganze
Schweiz bezieht (s. Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20.
Jahrhunderts | Historisches Seminar | UZH), dauern bis zum 31.12.2026, die zwei Stellen im Projekt zum Kanton Uri bis
zum 30.9.2027. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Richtlinien der Universität Zürich.
Aufgaben
- Unterstützung der Projektmitarbeitenden bei der Arbeit mit der Forschungsdatenbank, bei Archivaufenthalten,
Literaturrecherchen, bei der Vorbereitung und der Transkription von Oral History-Interviews
- Organisation von Sitzungen und Retraiten
- Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Workshops und Tagungen
Profil
Sie studieren Geschichte im Bachelor an der UZH oder haben eben das Masterstudium aufgenommen
- ausgeprägtes Interesse an historischer Forschung
- grosses Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Diskretion und Teamfähigkeit
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Beherrschung einer weiteren Landessprache auf gutem Niveau; bei je einer Stelle werden bei gleicher Qualifikation
Personen mit französischer bzw. italienischer Muttersprache bevorzugt
- einen Arbeitstag pro Woche in Präsenz
Information zur Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an der Stelle begründet
- Lebenslauf
- Zeugnisse (Transcript of Records des letzten Semesters, ev. Bachelorzeugnis und Sprachdiplome)
- die aus Ihrer Sicht beste schriftliche Arbeit, die Sie im Rahmen Ihres Geschichtsstudiums verfasst haben
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Historisches Seminar
Karl-Schmid-Strasse, Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Monika Dommann, Prof. Dr. Marietta Meiermonika.dommann@hist.uzh.ch, marietta.meier@hist.uzh.ch 044 634 38
49, 044 634 41 63
Fragen zum Bewerbungsprozess
Lenny BugayongVerwaltungsassistentin 044 634 40 44 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Lenny Bugayong
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr