System Spezialist:in für grosse Speicherumgebungen und Daten- Sychronisation und sharing (m/w/d) 100%, Zürich, unbefristet
ETH Zürich
Contattare
System Spezialist:in für grosse Speicherumgebungen und Daten- Sychronisation und sharing (m/w/d)
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in
einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und
skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der
Welt.
Die Sektion ID Infrastructure (INFRA) ist verantwortlich für die Daten- und Sprachnetze der ETH Zürich sowie für die
Planung, Installation und deren Unterhalt. In die Zuständigkeit der Sektion INFRA fallen ausserdem die Dienstleistungen
in den Bereichen Speicher, virtuelle Server / Container, Multimedia-Ausrüstung von Hörsälen, Videoproduktionen und
Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen. Zudem überwacht das IT-Security Center mit präventiven Methoden und reaktiven
Prozessen die Erbringung und Nutzung der IT-Dienstleistungen der ganzen ETH Zürich.
Stellenbeschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene und engagierte
Persönlichkeit als Spezialist:in für Speichersysteme und Datensicherheit.
In der Gruppe Speicherdienste suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene und engagierte
Persönlichkeit als Spezialist:in für Speichersysteme und Datensicherheit. Die Gruppe Speicherdienste ist verantwortlich
für die Erbringung von Speicherdienstleistungen und damit auch der sicheren Speicherung von Daten.
Wir bieten Ihnen eine spannende Gelegenheit, in der Einrichtung, der Bereitstellung und im Systemmanagement der
zentralen Speicheranlagen der ETH (30 PB+) im Team mitzuwirken.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Betreuung von Applikationen der komplexen Speicherinfrastruktur. Als
Fachspezialist:in sind Sie Ansprechperson für systemtechnische Fragen, moderne Konzepte der Cyber-Resilienz und deren
Umsetzung im Betrieb. Fachtechnisches Verhandeln mit Herstellern unterstützt die Leitung der Speicherdienste.
Kundennahe Beratungen zur Verwaltung und Sicherung von Forschungs- und Verwaltungsdaten sind alltäglich und fordern
Überzeugungskraft und Kommunikationsgeschick.
Diese spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit beinhaltet die Erbringung eines zuverlässigen und leistungsfähigen
Betriebs der IT-Systeme. Das Erstellen von Konzepten und Standard-Prozeduren sowie die Mitarbeit in Projekten und das
Leiten von Projekten runden das Aufgabenprofil dieser interessanten und anspruchsvollen Stelle ab. Ihre Mitarbeit in
Infrastruktur Fachgremien hilft bei der Lösung komplexer Problemstellungen.
Profil
Für eine erfolgreiche Ausführung dieser vielseitigen Aufgaben erwarten wir neben einer abgeschlossenen höheren
Fachausbildung in Informatik/ einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Informatik oder verwandten
Fachrichtungen folgende Fähigkeiten:
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im Umgang mit grossen IT-Anlagen auf Linux Basis mit.
- Idealerweise konnten Sie sich bereits Wissen im Bereich der Speicherdienstleistungen sowie über Speicherkomponenten
verschiedener Hersteller aneignen.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Security-Umfeld.
- Projektführungserfahrung ist von Vorteil.
- Sie sind gewohnt, vernetzt und prozessorientiert zu denken und besitzen die Fähigkeit zu strukturieren und
lösungsorientiert zu überzeugen.
- Sie haben ein echtes Interesse daran, kundenorientiert zu arbeiten und die Probleme unserer Kunden zu lösen.
- Sie geben Ihr Wissen gerne weiter und lassen andere von Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung profitieren.
- Sie arbeiten genau und lösungsorientiert, haben Freude an Teamarbeit und kommunizieren auf Augenhöhe mit
verschiedenen Ansprechpartnern.
- Komplizierte fachliche Sachverhalte und Geschäftsregeln können Sie verstehen, Wesentliches abstrahieren und sich
mündlich und schriftlich präzise ausdrücken.
Sind Sie eine flexible, offene und teamfähige Persönlichkeit mit Eigeninitiative und effizienter Arbeitsmethodik und
haben Freude, Ihr Wissen weiterzugeben? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
In der Abteilung Informatikdienste setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine
gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion. Des
Weiteren bieten wir:
- Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
- Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen
- Perspektiven für die Laufbahnentwicklung wie z.B. Fachkarriere bei den Informatikdiensten
- Mobiles Arbeiten und die Option, im Homeoffice zu arbeiten
- Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung
etc.
- Attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse & Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Informatikdienste der ETH Zürich, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht
Ihnen Herr Dr. Tilo Steiger, Tel. +41 44 6327175 oder E-Mail steiger@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur
Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in
einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und
skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der
Welt.
Die Sektion ID Infrastructure (INFRA) ist verantwortlich für die Daten- und Sprachnetze der ETH Zürich sowie für die
Planung, Installation und deren Unterhalt. In die Zuständigkeit der Sektion INFRA fallen ausserdem die Dienstleistungen
in den Bereichen Speicher, virtuelle Server / Container, Multimedia-Ausrüstung von Hörsälen, Videoproduktionen und
Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen. Zudem überwacht das IT-Security Center mit präventiven Methoden und reaktiven
Prozessen die Erbringung und Nutzung der IT-Dienstleistungen der ganzen ETH Zürich.
Stellenbeschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene und engagierte
Persönlichkeit als Spezialist:in für Speichersysteme und Datensicherheit.
In der Gruppe Speicherdienste suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene und engagierte
Persönlichkeit als Spezialist:in für Speichersysteme und Datensicherheit. Die Gruppe Speicherdienste ist verantwortlich
für die Erbringung von Speicherdienstleistungen und damit auch der sicheren Speicherung von Daten.
Wir bieten Ihnen eine spannende Gelegenheit, in der Einrichtung, der Bereitstellung und im Systemmanagement der
zentralen Speicheranlagen der ETH (30 PB+) im Team mitzuwirken.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Betreuung von Applikationen der komplexen Speicherinfrastruktur. Als
Fachspezialist:in sind Sie Ansprechperson für systemtechnische Fragen, moderne Konzepte der Cyber-Resilienz und deren
Umsetzung im Betrieb. Fachtechnisches Verhandeln mit Herstellern unterstützt die Leitung der Speicherdienste.
Kundennahe Beratungen zur Verwaltung und Sicherung von Forschungs- und Verwaltungsdaten sind alltäglich und fordern
Überzeugungskraft und Kommunikationsgeschick.
Diese spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit beinhaltet die Erbringung eines zuverlässigen und leistungsfähigen
Betriebs der IT-Systeme. Das Erstellen von Konzepten und Standard-Prozeduren sowie die Mitarbeit in Projekten und das
Leiten von Projekten runden das Aufgabenprofil dieser interessanten und anspruchsvollen Stelle ab. Ihre Mitarbeit in
Infrastruktur Fachgremien hilft bei der Lösung komplexer Problemstellungen.
Profil
Für eine erfolgreiche Ausführung dieser vielseitigen Aufgaben erwarten wir neben einer abgeschlossenen höheren
Fachausbildung in Informatik/ einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Informatik oder verwandten
Fachrichtungen folgende Fähigkeiten:
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im Umgang mit grossen IT-Anlagen auf Linux Basis mit.
- Idealerweise konnten Sie sich bereits Wissen im Bereich der Speicherdienstleistungen sowie über Speicherkomponenten
verschiedener Hersteller aneignen.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Security-Umfeld.
- Projektführungserfahrung ist von Vorteil.
- Sie sind gewohnt, vernetzt und prozessorientiert zu denken und besitzen die Fähigkeit zu strukturieren und
lösungsorientiert zu überzeugen.
- Sie haben ein echtes Interesse daran, kundenorientiert zu arbeiten und die Probleme unserer Kunden zu lösen.
- Sie geben Ihr Wissen gerne weiter und lassen andere von Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung profitieren.
- Sie arbeiten genau und lösungsorientiert, haben Freude an Teamarbeit und kommunizieren auf Augenhöhe mit
verschiedenen Ansprechpartnern.
- Komplizierte fachliche Sachverhalte und Geschäftsregeln können Sie verstehen, Wesentliches abstrahieren und sich
mündlich und schriftlich präzise ausdrücken.
Sind Sie eine flexible, offene und teamfähige Persönlichkeit mit Eigeninitiative und effizienter Arbeitsmethodik und
haben Freude, Ihr Wissen weiterzugeben? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
In der Abteilung Informatikdienste setzen wir uns für flexible und familienfreundliche Arbeitsmodelle ein, und eine
gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig. Die ETH Zürich unterstützt eine Politik der Vielfalt und Inklusion. Des
Weiteren bieten wir:
- Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
- Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen
- Perspektiven für die Laufbahnentwicklung wie z.B. Fachkarriere bei den Informatikdiensten
- Mobiles Arbeiten und die Option, im Homeoffice zu arbeiten
- Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung
etc.
- Attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse & Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Informatikdienste der ETH Zürich, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht
Ihnen Herr Dr. Tilo Steiger, Tel. +41 44 6327175 oder E-Mail steiger@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur
Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.