Senior ICT-Security-Spezialist:in 100%, Zürich, unbefristet
ETH Zürich
Contattare
Senior ICT-Security-Spezialist:in
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die Sektion Cyber and Information Security (CISEC) schützt die ETH Zürich vor Bedrohungen, indem sie
Sicherheitsrichtlinien entwickelt, IT-Infrastrukturen überwacht, Security Awareness Kampagnen organisiert und auf
Cyber-Angriffe reagiert. Sie besteht aus drei spezialisierten Gruppen, darunter die Gruppe Attack Surface Management,
die für die Identifikation und Reduktion von Sicherheitsrisiken zuständig ist. Sie überwacht Angriffsvektoren,
priorisiert Schwachstellen und entwickelt Strategien zur Minimierung der Angriffsfläche. Durch enge Zusammenarbeit mit
internen und externen Partnern erkennt sie Bedrohungen frühzeitig und setzt gezielte Gegenmassnahmen um.
Ihre Expertise für mehr Sicherheit – Gestalten Sie die IT-Security der ETH Zürich mit!
Sie sind ein:e erfahrene:r ICT-Security-Spezialist:in mit einem geschulten Blick für Schwachstellen? Sie begeistern
sich dafür, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Umgebungen durch fundierte Analysen und moderne
Technologien sicherer zu machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Stellenbeschreibung
Verantwortung, Expertise und Weitblick
Als Senior ICT-Security-Spezialist:in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der-Sicherheit der heterogenen
IT-Landschaft der ETH. Sie verantworten den Schwachstellenmanagement-Service und sorgen mit gezielter Analyse,
Risikobewertung und Automatisierung für eine robuste IT-Sicherheitsarchitektur.
Durch Ihr Fachwissen helfen Sie potenzielle Bedrohungen zu minimieren und die IT-Compliance sicherzustellen. Dabei
arbeiten Sie eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen, um die Sicherheitslandschaft der ETH kontinuierlich
zu optimieren. Ihr strategisches Denken hilft Ihnen, nachhaltige Sicherheitslösungen zu entwickeln und durch proaktives
Monitoring sowie Reporting stets den Überblick zu behalten.
Im Detail bedeutet das: Sie wirken bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung des Schwachstellenmanagement-Service
mit, identifizieren proaktiv IT-Sicherheitsrisiken und leiten passende Gegenmassnahmen ein. Mit modernen Tools zur
Bedrohungserkennung und Automatisierung erhöhen Sie die Effizienz der Sicherheitsprozesse. Im internationalen Umfeld
der ETH kommunizieren Sie fliessend in Deutsch und Englisch. Sie unterstützen und beraten Stakeholder in allen Belangen
der IT-Sicherheit.
Profil
Ihr Know-how für eine sichere IT-Zukunft
Neben einem abgeschlossenen Informatikstudium (Uni/ETH oder FH) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit oder einer
vergleichbaren Qualifikation bringen Sie eine fundierte Weiterbildung in IT-Sicherheit (z. B. CISSP, OSCP) sowie
mehrjährige Erfahrung in komplexen IT-Umgebungen mit. Zudem zeichnen Sie sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Technische Exzellenz – Sie haben tiefgehende Kenntnisse im Vulnerability Management (idealerweise mit Tenable One),
Netzwerktechnologien (TCP/IP, VPN, Firewalls), IAM, Cloud- und hybriden IT-Infrastrukturen. Sie kennen sich mit Attack
Surface Management und Bedrohungsanalysen hervorragend aus.
- Analytisches Denken & Problemlösung – Sie bewerten komplexe IT-Sicherheitsrisiken und entwickeln effiziente
Gegenmassnahmen.
- Strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative & Weiterentwicklung – Sie agieren weitestgehend selbstständig, bringen
innovative Ideen ein und treiben IT-Security-Prozesse immer mit Blick auf die strategische Weiterentwicklung der
Sicherheitsarchitektur aktiv voran.
- Sicherheitsstandards & Compliance – Sie sind vertraut mit Security-Frameworks (ISO, NIST, CIS, SIM3) und bringen
Erfahrung in der Umsetzung von Compliance-Richtlinien mit.
- Kommunikation & Teamarbeit – Sie arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, kommunizieren
klar und verständlich und beraten interne Teams mit Ihrer Expertise.
- Lernbereitschaft & Weiterbildung – Sie sind offen für neue Technologien und Methoden und treiben kontinuierlich Ihre
eigene Weitebildung voran.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Warum diese Stelle? – Ihr Beitrag zur Zukunft der IT-Security
Bei der ETH Zürich erwarten Sie herausfordernde und spannende Aufgaben in einem hochmodernen IT-Umfeld. Sie übernehmen
eine verantwortungsvolle Rolle und arbeiten in einem dynamischen und innovativen Team.
Zudem profitieren Sie von erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Arbeitsbedingungen und einem
inspirierenden Umfeld an einer der weltweit führenden Hochschulen.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Sind Sie bereit für Ihre nächste Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mit Ihren Unterlagen erwarten wir:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse & Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Informatikdienste, finden Sie auf unserer Webseite www.id.ethz.ch. Für Auskünfte steht
Ihnen Herr Stephen Sheridan, <sheridan@ethz.ch> (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die Sektion Cyber and Information Security (CISEC) schützt die ETH Zürich vor Bedrohungen, indem sie
Sicherheitsrichtlinien entwickelt, IT-Infrastrukturen überwacht, Security Awareness Kampagnen organisiert und auf
Cyber-Angriffe reagiert. Sie besteht aus drei spezialisierten Gruppen, darunter die Gruppe Attack Surface Management,
die für die Identifikation und Reduktion von Sicherheitsrisiken zuständig ist. Sie überwacht Angriffsvektoren,
priorisiert Schwachstellen und entwickelt Strategien zur Minimierung der Angriffsfläche. Durch enge Zusammenarbeit mit
internen und externen Partnern erkennt sie Bedrohungen frühzeitig und setzt gezielte Gegenmassnahmen um.
Ihre Expertise für mehr Sicherheit – Gestalten Sie die IT-Security der ETH Zürich mit!
Sie sind ein:e erfahrene:r ICT-Security-Spezialist:in mit einem geschulten Blick für Schwachstellen? Sie begeistern
sich dafür, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Umgebungen durch fundierte Analysen und moderne
Technologien sicherer zu machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Stellenbeschreibung
Verantwortung, Expertise und Weitblick
Als Senior ICT-Security-Spezialist:in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der-Sicherheit der heterogenen
IT-Landschaft der ETH. Sie verantworten den Schwachstellenmanagement-Service und sorgen mit gezielter Analyse,
Risikobewertung und Automatisierung für eine robuste IT-Sicherheitsarchitektur.
Durch Ihr Fachwissen helfen Sie potenzielle Bedrohungen zu minimieren und die IT-Compliance sicherzustellen. Dabei
arbeiten Sie eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen, um die Sicherheitslandschaft der ETH kontinuierlich
zu optimieren. Ihr strategisches Denken hilft Ihnen, nachhaltige Sicherheitslösungen zu entwickeln und durch proaktives
Monitoring sowie Reporting stets den Überblick zu behalten.
Im Detail bedeutet das: Sie wirken bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung des Schwachstellenmanagement-Service
mit, identifizieren proaktiv IT-Sicherheitsrisiken und leiten passende Gegenmassnahmen ein. Mit modernen Tools zur
Bedrohungserkennung und Automatisierung erhöhen Sie die Effizienz der Sicherheitsprozesse. Im internationalen Umfeld
der ETH kommunizieren Sie fliessend in Deutsch und Englisch. Sie unterstützen und beraten Stakeholder in allen Belangen
der IT-Sicherheit.
Profil
Ihr Know-how für eine sichere IT-Zukunft
Neben einem abgeschlossenen Informatikstudium (Uni/ETH oder FH) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit oder einer
vergleichbaren Qualifikation bringen Sie eine fundierte Weiterbildung in IT-Sicherheit (z. B. CISSP, OSCP) sowie
mehrjährige Erfahrung in komplexen IT-Umgebungen mit. Zudem zeichnen Sie sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Technische Exzellenz – Sie haben tiefgehende Kenntnisse im Vulnerability Management (idealerweise mit Tenable One),
Netzwerktechnologien (TCP/IP, VPN, Firewalls), IAM, Cloud- und hybriden IT-Infrastrukturen. Sie kennen sich mit Attack
Surface Management und Bedrohungsanalysen hervorragend aus.
- Analytisches Denken & Problemlösung – Sie bewerten komplexe IT-Sicherheitsrisiken und entwickeln effiziente
Gegenmassnahmen.
- Strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative & Weiterentwicklung – Sie agieren weitestgehend selbstständig, bringen
innovative Ideen ein und treiben IT-Security-Prozesse immer mit Blick auf die strategische Weiterentwicklung der
Sicherheitsarchitektur aktiv voran.
- Sicherheitsstandards & Compliance – Sie sind vertraut mit Security-Frameworks (ISO, NIST, CIS, SIM3) und bringen
Erfahrung in der Umsetzung von Compliance-Richtlinien mit.
- Kommunikation & Teamarbeit – Sie arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, kommunizieren
klar und verständlich und beraten interne Teams mit Ihrer Expertise.
- Lernbereitschaft & Weiterbildung – Sie sind offen für neue Technologien und Methoden und treiben kontinuierlich Ihre
eigene Weitebildung voran.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Warum diese Stelle? – Ihr Beitrag zur Zukunft der IT-Security
Bei der ETH Zürich erwarten Sie herausfordernde und spannende Aufgaben in einem hochmodernen IT-Umfeld. Sie übernehmen
eine verantwortungsvolle Rolle und arbeiten in einem dynamischen und innovativen Team.
Zudem profitieren Sie von erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Arbeitsbedingungen und einem
inspirierenden Umfeld an einer der weltweit führenden Hochschulen.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Sind Sie bereit für Ihre nächste Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mit Ihren Unterlagen erwarten wir:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse & Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Informatikdienste, finden Sie auf unserer Webseite www.id.ethz.ch. Für Auskünfte steht
Ihnen Herr Stephen Sheridan, <sheridan@ethz.ch> (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.