Professur für Neuroregeneration -100%
Universität Zürich
Contattare
IREM
Professur für Neuroregeneration 100 %
unbefristet
An der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist folgende Position zu besetzen:
Professur für Neuroregeneration (open rank)
Die Professur für Neuroregeneration am Institut für Regenerative Medizin (IREM) hat zum Ziel, neue therapeutische
Ansätze für die Reparatur des Nervensystems zu entwickeln.
Die Forschung des IREM konzentriert sich auf den Ersatz und/oder die Regeneration funktionsgestörter Zellen, Gewebe
oder Organe, beispielsweise durch biomimetischen Gewebeersatz und gen- und stammzellbasierte Therapien in den Bereichen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, pädiatrische Erkrankungen, Neurodegeneration und Onkologie. Das IREM bietet eine
hochmoderne translationale Infrastruktur, die von GMP-Reinraumtechnologien bis hin zu einer Einheit für klinische
Versuche reicht.
Mit dem Ziel, die Erfolgsbilanz des Instituts bei innovativen Therapien für neurodegenerative Erkrankungen weiter zu
stärken, sucht das IREM nun eine wissenschaftliche Führungsperson mit Schwerpunkt auf der regenerativen Reparatur des
Nervensystems im Zusammenhang mit akuter oder chronischer Neurodegeneration. Der erfolgreiche Kandidat oder die
erfolgreiche Kandidatin sollte über einen etablierten oder sich abzeichnenden wissenschaftlichen Leistungsausweis im
Bereich der neuronalen Degeneration/Reparatur verfügen, einen Doktortitel, MD/PhD oder MD besitzen und ein starkes
Interesse an der Umsetzung eines interdisziplinären Forschungsprogramms haben.
Die Universität Zürich bietet ein spannendes Forschungsumfeld und eine grosszügige Forschungsförderung,
einschliesslich eines wettbewerbsfähigen Startpakets, modernster Infrastruktur und jährlicher Grundfinanzierung für
Personal- und Forschungskosten. Das Neurowissenschaftliche Zentrum Zürich (www.neuroscience.uzh.ch) bietet ein
lebendiges Forschungsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Forschungsinstituten der UZH und
der ETHZ sowie den Kliniken und Instituten der vier Universitätsspitäler.
Die Universität Zürich ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Daher werden
qualifizierte Forscherinnen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Universität Zürich versteht Forschende als moderne Führungspersönlichkeiten, die exzellente Forschung – unter der
Berücksichtigung der Open Science-Grundsätze – durch eigene Forschungsprojekte wie auch die Förderung von exzellenten
Nachwuchsforschenden betreiben und die mit innovativer forschungsbasierter Lehre eine zukunftsorientierte Universität
mitgestalten.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre elektronische Bewerbung für diese Stelle via Faculty Recruiting Tool bis zum 8. Mai 2025 ein.
Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Bewerbungen hier.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten .
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
IREM
Wagistrasse 12, 8952 Schlieren, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Hanns Ulrich ZeilhoferPräsident der Berufungskommission +41 44 634 10 74 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Hanns Ulrich Zeilhofer
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Professur für Neuroregeneration 100 %
unbefristet
An der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist folgende Position zu besetzen:
Professur für Neuroregeneration (open rank)
Die Professur für Neuroregeneration am Institut für Regenerative Medizin (IREM) hat zum Ziel, neue therapeutische
Ansätze für die Reparatur des Nervensystems zu entwickeln.
Die Forschung des IREM konzentriert sich auf den Ersatz und/oder die Regeneration funktionsgestörter Zellen, Gewebe
oder Organe, beispielsweise durch biomimetischen Gewebeersatz und gen- und stammzellbasierte Therapien in den Bereichen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, pädiatrische Erkrankungen, Neurodegeneration und Onkologie. Das IREM bietet eine
hochmoderne translationale Infrastruktur, die von GMP-Reinraumtechnologien bis hin zu einer Einheit für klinische
Versuche reicht.
Mit dem Ziel, die Erfolgsbilanz des Instituts bei innovativen Therapien für neurodegenerative Erkrankungen weiter zu
stärken, sucht das IREM nun eine wissenschaftliche Führungsperson mit Schwerpunkt auf der regenerativen Reparatur des
Nervensystems im Zusammenhang mit akuter oder chronischer Neurodegeneration. Der erfolgreiche Kandidat oder die
erfolgreiche Kandidatin sollte über einen etablierten oder sich abzeichnenden wissenschaftlichen Leistungsausweis im
Bereich der neuronalen Degeneration/Reparatur verfügen, einen Doktortitel, MD/PhD oder MD besitzen und ein starkes
Interesse an der Umsetzung eines interdisziplinären Forschungsprogramms haben.
Die Universität Zürich bietet ein spannendes Forschungsumfeld und eine grosszügige Forschungsförderung,
einschliesslich eines wettbewerbsfähigen Startpakets, modernster Infrastruktur und jährlicher Grundfinanzierung für
Personal- und Forschungskosten. Das Neurowissenschaftliche Zentrum Zürich (www.neuroscience.uzh.ch) bietet ein
lebendiges Forschungsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Forschungsinstituten der UZH und
der ETHZ sowie den Kliniken und Instituten der vier Universitätsspitäler.
Die Universität Zürich ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Daher werden
qualifizierte Forscherinnen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Universität Zürich versteht Forschende als moderne Führungspersönlichkeiten, die exzellente Forschung – unter der
Berücksichtigung der Open Science-Grundsätze – durch eigene Forschungsprojekte wie auch die Förderung von exzellenten
Nachwuchsforschenden betreiben und die mit innovativer forschungsbasierter Lehre eine zukunftsorientierte Universität
mitgestalten.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre elektronische Bewerbung für diese Stelle via Faculty Recruiting Tool bis zum 8. Mai 2025 ein.
Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Bewerbungen hier.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten .
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
IREM
Wagistrasse 12, 8952 Schlieren, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Hanns Ulrich ZeilhoferPräsident der Berufungskommission +41 44 634 10 74 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Hanns Ulrich Zeilhofer
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr