Professur für Digital- und Präzisionslabordiagnostik -100%
Universität Zürich
Contattare
Institut für Digital- und Präzisionslabordiagnostik
Professur für Digital- und Präzisionslabordiagnostik 100 %
unbefristet
An der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist eine Professur für Digital- und Präzisionslabordiagnostik neu
zu besetzen.
Gesucht wird eine Expertin oder ein Experte in klinischer Chemie mit einer dynamischen, integrativen Persönlichkeit
und umfassender wissenschaftlicher und klinischer Erfahrung. Der erfolgreiche Kandidat/die erfolgreiche Kandidatin wird
das künftige Institut für Digital- und Präzisionslabordiagnostik in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten.
Digital- und Präzisionslabordiagnostik zielt darauf ab, fortschrittliche Technologien einschliesslich KI und
Big-Data-gesteuerter Ansätze zu nutzen, um die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Personalisierung diagnostischer Tests
in medizinischen Labors auf molekularer Ebene zu verbessern.
FAMH oder eine gleichwertige Qualifikation für klinische Chemie ist erforderlich. Idealerweise zusätzlich erwünscht
sind FAMH für Immunologie und FAMH für Hämatologie.
Zu den Aufgaben der Professur gehören die Führung eines eigenen Forschungsprogramms, die aktive Beteiligung an der
Lehre im Rahmen des Medizinstudiums sowie die Koordination der Nachwuchsförderung und der fachärztlichen Weiterbildung.
Die Professorin oder der Professor wird Geschäftsführerin oder Geschäftsführer des klinisch-chemischen Labors und des
fachübergreifenden automatisierten klinischen Kernlabors am Universitätsspital sein. Für die erfolgreiche Umsetzung
dieser vielseitigen Aufgaben sind exzellente Führungsqualitäten, Integrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
eine Grundvoraussetzung. Erwartet wird ein herausragender und international anerkannter Forschungsnachweis in einem
zukunftsträchtigen und innovativen Forschungsfeld der Klinischen Chemie und der digitalen und präzisen Labordiagnostik
sowie eine erfolgreiche eigene Drittmitteleinwerbung.
Die Universität Zürich bietet ein hochattraktives Umfeld für Spitzenforschung und viele Möglichkeiten zur
interdisziplinären Zusammenarbeit mit ihren Fakultäten und Universitätsspitälern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe
zur Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETHZ).
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen sollten vorhanden sein oder
müssen innert nützlicher Frist erworben werden.
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb
qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.Die Universität Zürich versteht Forschende als
moderne Führungspersönlichkeiten, die exzellente Forschung – unter der Berücksichtigung der Open Science-Grundsätze –
durch eigene Forschungsprojekte wie auch die Förderung von exzellenten Nachwuchsforschenden betreiben und die mit
innovativer forschungsbasierter Lehre eine zukunftsorientierte Universität mitgestalten.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre elektronische Bewerbung für diese Stelle via Faculty Recruiting Tool bis zum 30.06.2025 ein.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Bewerbungen auf
unserer Website. Für allfällige Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der Berufungskommission, Prof. Hanns
U. Zeilhofer (E-Mail: zeilhofer@dekmed.uzh.ch; Tel: +41 44 634 1074) und den ärztlichen Direktor des
Universitätsspitals Zürich, Prof. Malcolm Kohler (E-Mail: malcolm.kohler@usz.ch, Tel. +41 44 255 86 48).
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten .
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Digital- und Präzisionslabordiagnostik
Rämistrasse 100, 8091 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Hanns U. ZeilhoferPräsident der Berufungskommission +41 44 634 1074 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Hanns U. Zeilhofer
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Professur für Digital- und Präzisionslabordiagnostik 100 %
unbefristet
An der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ist eine Professur für Digital- und Präzisionslabordiagnostik neu
zu besetzen.
Gesucht wird eine Expertin oder ein Experte in klinischer Chemie mit einer dynamischen, integrativen Persönlichkeit
und umfassender wissenschaftlicher und klinischer Erfahrung. Der erfolgreiche Kandidat/die erfolgreiche Kandidatin wird
das künftige Institut für Digital- und Präzisionslabordiagnostik in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten.
Digital- und Präzisionslabordiagnostik zielt darauf ab, fortschrittliche Technologien einschliesslich KI und
Big-Data-gesteuerter Ansätze zu nutzen, um die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Personalisierung diagnostischer Tests
in medizinischen Labors auf molekularer Ebene zu verbessern.
FAMH oder eine gleichwertige Qualifikation für klinische Chemie ist erforderlich. Idealerweise zusätzlich erwünscht
sind FAMH für Immunologie und FAMH für Hämatologie.
Zu den Aufgaben der Professur gehören die Führung eines eigenen Forschungsprogramms, die aktive Beteiligung an der
Lehre im Rahmen des Medizinstudiums sowie die Koordination der Nachwuchsförderung und der fachärztlichen Weiterbildung.
Die Professorin oder der Professor wird Geschäftsführerin oder Geschäftsführer des klinisch-chemischen Labors und des
fachübergreifenden automatisierten klinischen Kernlabors am Universitätsspital sein. Für die erfolgreiche Umsetzung
dieser vielseitigen Aufgaben sind exzellente Führungsqualitäten, Integrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
eine Grundvoraussetzung. Erwartet wird ein herausragender und international anerkannter Forschungsnachweis in einem
zukunftsträchtigen und innovativen Forschungsfeld der Klinischen Chemie und der digitalen und präzisen Labordiagnostik
sowie eine erfolgreiche eigene Drittmitteleinwerbung.
Die Universität Zürich bietet ein hochattraktives Umfeld für Spitzenforschung und viele Möglichkeiten zur
interdisziplinären Zusammenarbeit mit ihren Fakultäten und Universitätsspitälern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe
zur Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETHZ).
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen sollten vorhanden sein oder
müssen innert nützlicher Frist erworben werden.
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb
qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.Die Universität Zürich versteht Forschende als
moderne Führungspersönlichkeiten, die exzellente Forschung – unter der Berücksichtigung der Open Science-Grundsätze –
durch eigene Forschungsprojekte wie auch die Förderung von exzellenten Nachwuchsforschenden betreiben und die mit
innovativer forschungsbasierter Lehre eine zukunftsorientierte Universität mitgestalten.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre elektronische Bewerbung für diese Stelle via Faculty Recruiting Tool bis zum 30.06.2025 ein.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Bewerbungen auf
unserer Website. Für allfällige Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Präsidenten der Berufungskommission, Prof. Hanns
U. Zeilhofer (E-Mail: zeilhofer@dekmed.uzh.ch; Tel: +41 44 634 1074) und den ärztlichen Direktor des
Universitätsspitals Zürich, Prof. Malcolm Kohler (E-Mail: malcolm.kohler@usz.ch, Tel. +41 44 255 86 48).
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten .
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Digital- und Präzisionslabordiagnostik
Rämistrasse 100, 8091 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Hanns U. ZeilhoferPräsident der Berufungskommission +41 44 634 1074 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Hanns U. Zeilhofer
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr