Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
OST Ostschweizer Fachhochschule
Contattare
Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
Blühen Sie auf als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in
Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der
Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten
Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW) bearbeitet Themen in den Bereichen der Pflege und Therapie. Es
umfasst Kompetenzzentren zu Evidence-based Healthcare, Demenz, Onkologie, Psychische Gesundheit, Rehabilitation &
Gesundheitsförderung, Palliative Care und Physiotherapie (MOVE-IT). Wir suchen per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Sie als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
Ihre Aufgaben:
Die ausgeschriebene Professur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Lehr- und Forschungsbereich
«Gesundheitstechnologien» am Departement Gesundheit aufzubauen und als Leitung des Kompetenzzentrums am Institut für
Gesundheitswissenschaften (IGW) zu verantworten. Sie vertreten das Thema „Gesundheitstechnologie" in Forschung,
Dienstleistung, Lehre und Weiterbildung. Das Leistungsportfolio dieser Stelle sieht eine mindestens 20%ige
Lehrtätigkeit in den Bachelor- und Masterstudiengängen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie vor.
Ihre Qualifikation:
- Sie verfügen über ein gesundheits-, pflegewissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit
einem erwünschten Doktorat/PhD
- Sie verfügen über berufliche Erfahrungen im Gesundheitswesen und einer ausgewiesenen Expertise im Bereich der
Gesundheitstechnologie
- Sie verfügen über Erfahrungen in der digitalen Transformation und in der Technisierung der Pflege, Physiotherapie,
Ergotherapie und/oder anderen Gesundheitsprofessionen
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den dazu relevanten Technikbereichen (E-Health, Pflegetechnologien,
Medizintechnik, AAL-Technologien, Robotik, etc.)
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der digitalen Hochschulbildung, Technikbildung und Technikdidaktik
- Sie verfügen über ein interdisziplinäres Netzwerk und sind bestrebt dieses weiter auszubauen
Wir bieten:
- Eine herausfordernde Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum und Ausbau des Kompetenzzentrums
«Gesundheitstechnologien» am Departement Gesundheit, Campus St.Gallen
- Eine enge Zusammenarbeit mit dem Departement Technik, Informatik und Wirtschaft sowie eine gewinnbringende
Zusammenarbeit mit einem engagierten und kompetenten Team von Forschenden und Akademiker/innen aus den Bereichen
Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Sportwissenschaften, Soziologie und Psychologie
- Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von nationalen und internationalen Kooperationspartnern
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die oben genannten Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben mit der Darlegung Ihrer derzeitigen und
zukünftigen Forschungsschwerpunkte für die nähere Zukunft, wissenschaftlicher Lebenslauf, Zeugnisse und
Publikationsliste) bis spätestens 30. April 2025 über unser Online Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Heidrun Gattinger, Leitung Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, unter +41 58 226 15 22 oder per E-Mail
heidrun.gattinger@ost.ch.
Blühen Sie auf als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in
Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der
Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten
Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW) bearbeitet Themen in den Bereichen der Pflege und Therapie. Es
umfasst Kompetenzzentren zu Evidence-based Healthcare, Demenz, Onkologie, Psychische Gesundheit, Rehabilitation &
Gesundheitsförderung, Palliative Care und Physiotherapie (MOVE-IT). Wir suchen per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Sie als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
Ihre Aufgaben:
Die ausgeschriebene Professur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Lehr- und Forschungsbereich
«Gesundheitstechnologien» am Departement Gesundheit aufzubauen und als Leitung des Kompetenzzentrums am Institut für
Gesundheitswissenschaften (IGW) zu verantworten. Sie vertreten das Thema „Gesundheitstechnologie" in Forschung,
Dienstleistung, Lehre und Weiterbildung. Das Leistungsportfolio dieser Stelle sieht eine mindestens 20%ige
Lehrtätigkeit in den Bachelor- und Masterstudiengängen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie vor.
Ihre Qualifikation:
- Sie verfügen über ein gesundheits-, pflegewissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit
einem erwünschten Doktorat/PhD
- Sie verfügen über berufliche Erfahrungen im Gesundheitswesen und einer ausgewiesenen Expertise im Bereich der
Gesundheitstechnologie
- Sie verfügen über Erfahrungen in der digitalen Transformation und in der Technisierung der Pflege, Physiotherapie,
Ergotherapie und/oder anderen Gesundheitsprofessionen
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den dazu relevanten Technikbereichen (E-Health, Pflegetechnologien,
Medizintechnik, AAL-Technologien, Robotik, etc.)
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der digitalen Hochschulbildung, Technikbildung und Technikdidaktik
- Sie verfügen über ein interdisziplinäres Netzwerk und sind bestrebt dieses weiter auszubauen
Wir bieten:
- Eine herausfordernde Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum und Ausbau des Kompetenzzentrums
«Gesundheitstechnologien» am Departement Gesundheit, Campus St.Gallen
- Eine enge Zusammenarbeit mit dem Departement Technik, Informatik und Wirtschaft sowie eine gewinnbringende
Zusammenarbeit mit einem engagierten und kompetenten Team von Forschenden und Akademiker/innen aus den Bereichen
Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Sportwissenschaften, Soziologie und Psychologie
- Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von nationalen und internationalen Kooperationspartnern
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die oben genannten Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben mit der Darlegung Ihrer derzeitigen und
zukünftigen Forschungsschwerpunkte für die nähere Zukunft, wissenschaftlicher Lebenslauf, Zeugnisse und
Publikationsliste) bis spätestens 30. April 2025 über unser Online Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Heidrun Gattinger, Leitung Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, unter +41 58 226 15 22 oder per E-Mail
heidrun.gattinger@ost.ch.