Medizinische:r Praxisassistent:in (MPA) 80-100%
Universität Zürich
Contattare
Institut für Medizinische Genetik
Medizinische:r Praxisassistent:in (MPA) 80 - 100 %
Stellenantritt zum nächstmöglichen Termin
Das Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, welches aus einem genetischen Diagnostiklabor und einer
genetischen Sprechstunde besteht, gehört zu den grössten medizinisch-genetischen Instituten in der Schweiz. Unsere über
55 Mitarbeitenden und rund 20 Studierenden und Forschenden setzten sich täglich für das Wohl unserer Patientinnen und
Patienten ein.
Aufgaben
- Du führst bei Patientinnen und Patienten (Erwachsenen und Kinder) venöse Blutentnahmen durch und bewirtschaftest das
Sprechstundenmaterial.
- Du bist verantwortlich für den Empfang und die Vor- und Nachbereitung der Sprechzimmer.
- Du unterstützt die Sprechstundenorganisation, die -Administration und die Ärztesekretariate.
Profil
Du arbeitest selbständig, übernimmst Verantwortung, engagierst dich für die Umsetzung eines patientenorientierten und
professionellen Ablaufs der genetischen Sprechstunde des Instituts für Medizinische Genetik.
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Fähigkeitsausweis als Medizinische:r Praxisassistent:in oder als Fachfrau/-mann
Gesundheit (EFZ).
- Du hast umfassende Erfahrung im Durchführen von Blutentnahmen (Bei Kindern ein grosses Plus!).
- Du bist mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut.
- Du hast organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Du bist gewissenhaft, engagiert und bewahrst auch in hektischen Zeiten Ruhe und Übersicht.
- Du bist eine flexible, offene und belastbare Person.
- Deine kommunikativen Fähigkeiten zeichnen dich ebenso aus wie deine Empathie, Teamfähigkeit, Dienstleistungs- und
Servicementalität.
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise sowie Kritikfähigkeit runden dein Profil ab.
Information zur Bewerbung
Du arbeitest von Montag bis Freitag mit regelmässigen, familienfreundlichen Arbeitszeiten (kein Home-Office).
Bis Ende 2025 ist die Genetische Sprechstunde vorübergehend noch im Biotechnopark Schlieren angesiedelt, nachher wird
sie an die Plattenstrasse (Nähe Universitätsspital (USZ)), 8032 Zürich umgesiedelt.
Wir freuen uns auf dein Dossier mit den folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Zeugnisse und der Diplome.
Reiche deine Bewerbung bitte bis spätestens 15. September 2024 über den Button "Jetzt Bewerben" ein.
Aus Datenschutzgründen können Bewerbungen per E-Mail oder Post nicht berücksichtigt werden.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Medizinische Genetik
Wagistrasse 12, 8952 Schlieren, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Björn KleijkersInfrastruktur & Kommunikationsmanager Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Björn Kleijkers
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Barbara RothPersonalverantwortliche Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Barbara Roth
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Medizinische:r Praxisassistent:in (MPA) 80 - 100 %
Stellenantritt zum nächstmöglichen Termin
Das Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, welches aus einem genetischen Diagnostiklabor und einer
genetischen Sprechstunde besteht, gehört zu den grössten medizinisch-genetischen Instituten in der Schweiz. Unsere über
55 Mitarbeitenden und rund 20 Studierenden und Forschenden setzten sich täglich für das Wohl unserer Patientinnen und
Patienten ein.
Aufgaben
- Du führst bei Patientinnen und Patienten (Erwachsenen und Kinder) venöse Blutentnahmen durch und bewirtschaftest das
Sprechstundenmaterial.
- Du bist verantwortlich für den Empfang und die Vor- und Nachbereitung der Sprechzimmer.
- Du unterstützt die Sprechstundenorganisation, die -Administration und die Ärztesekretariate.
Profil
Du arbeitest selbständig, übernimmst Verantwortung, engagierst dich für die Umsetzung eines patientenorientierten und
professionellen Ablaufs der genetischen Sprechstunde des Instituts für Medizinische Genetik.
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Fähigkeitsausweis als Medizinische:r Praxisassistent:in oder als Fachfrau/-mann
Gesundheit (EFZ).
- Du hast umfassende Erfahrung im Durchführen von Blutentnahmen (Bei Kindern ein grosses Plus!).
- Du bist mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut.
- Du hast organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe.
- Du bist gewissenhaft, engagiert und bewahrst auch in hektischen Zeiten Ruhe und Übersicht.
- Du bist eine flexible, offene und belastbare Person.
- Deine kommunikativen Fähigkeiten zeichnen dich ebenso aus wie deine Empathie, Teamfähigkeit, Dienstleistungs- und
Servicementalität.
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise sowie Kritikfähigkeit runden dein Profil ab.
Information zur Bewerbung
Du arbeitest von Montag bis Freitag mit regelmässigen, familienfreundlichen Arbeitszeiten (kein Home-Office).
Bis Ende 2025 ist die Genetische Sprechstunde vorübergehend noch im Biotechnopark Schlieren angesiedelt, nachher wird
sie an die Plattenstrasse (Nähe Universitätsspital (USZ)), 8032 Zürich umgesiedelt.
Wir freuen uns auf dein Dossier mit den folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Zeugnisse und der Diplome.
Reiche deine Bewerbung bitte bis spätestens 15. September 2024 über den Button "Jetzt Bewerben" ein.
Aus Datenschutzgründen können Bewerbungen per E-Mail oder Post nicht berücksichtigt werden.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Medizinische Genetik
Wagistrasse 12, 8952 Schlieren, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Björn KleijkersInfrastruktur & Kommunikationsmanager Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Björn Kleijkers
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Barbara RothPersonalverantwortliche Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Barbara Roth
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr