IT System Spezialist/-in, 80-100% (a) 80% - 100%
Empa, Materials Science and Technology
Contattare
«Als Innovationsschmiede der Schweiz liefert die Empa Antworten auf die drängenden Fragestellungen der Industrie, der
Gesellschaft und der Forschung.»Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces«Die Empa betreibt internationale
Materialforschung auf höchstem Niveau.»Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics«Die Material- und
Technologieforschung der Empa bringt einen grossen gesellschaftlichen Nutzen in den Bereichen Energie, Mobilität,
Umwelt, Bauen und Gesundheit.»Prof. Dr. Bernd Nowack, Technologie & Gesellschaft«Für meine Forschung nutze ich
erstklassiges Equipment. Das ist enorm wichtig bei der dynamischen 3D-Radiographie.»Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical
Systems Engineering«Die Empa bietet gute Anstellungsbedingungen und fördert die Chancengleichheit. Darauf lege ich
Wert.»Irene Ferretto, Advanced Materials Processing«Die Empa hat Standorte in drei attraktiven Regionen in der Schweiz.
Da kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz.»Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components«Wir arbeiten
gerne mit Menschen zusammen in einem Team. Und für uns ist wichtig, dass an der Empa Nachhaltigkeit und Innovation
vorangetrieben werden.»Michael Levy und Nikola Tatalovic, Finances/Controlling«Meine Arbeit ist spannend und
abwechslungsreich – und ich bin dabei, wenn Forschungsprojekte im Innovationsgebäude NEST umgesetzt werden.» Yannic
Trüb, Real Estate Management«An der Empa schätze ich das gute Arbeitsklima und die internationale Vernetzung.»Subas
Scheibler, Particles-Biology Interactions
IT System Spezialist/-in, 80–100% (a)
Teilen Jetzt bewerbenMaterialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung
leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte
Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.Zur Koordination der IT-Bedürfnisse sowie zur
Unterstützung unserer Forschungsprojekte am Standort Thun (ca. 70 Mitarbeitende) suchen wir per sofort oder nach
Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit fundierter IT-Expertise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
Sie stellen als zentrale Ansprechperson für sämtliche IT-Belange am Standort Thun den reibungslosen Betrieb der
lokalen IT-Infrastruktur sicher. Sie betreuen die gesamte IT-Arbeitsumgebung – von der Bereitstellung und Wartung der
Clients über die Netzwerkzugänge bis hin zur Benutzeradministration und dem täglichen Troubleshooting. Dabei werden Sie
von den Kolleginnen und Kollegen der zentralen IT in Dübendorf und St. Gallen unterstützt und können auf alle
Technologien und Erfahrungen der zentralen IT zurückgreifen.
Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Forschungsgruppen aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller
wissenschaftlicher Projekte. In interdisziplinären Teams bringen Sie Ihr technisches Know-how ein – insbesondere in den
Bereichen Steuerungselektronik, Prozessautomatisierung, Benutzerschnittstellen sowie datengetriebene Anwendungen bis
hin zu KI-gestützten Auswerteverfahren.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/-in EFZ, ICT-Fachmann/-frau EFZ oder einen
vergleichbaren Abschluss (HF/FH) und bringen mehrjährige Erfahrung im IT-Support mit.
Windows- und Linux-Umgebungen, Microsoft 365 und Client-Management gehören ebenso zu Ihrem Repertoire wie fundierte
Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache – etwa Python oder C/C++. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung
mit datengetriebenen Anwendungen oder Automatisierungslösungen.
Sie arbeiten selbständig, denken lösungsorientiert und schätzen es, gemeinsam mit Fachleuten unterschiedlicher
Disziplinen an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten. Hohe Kommunikationsbereitschaft, sehr gute Deutsch- und gute
Englischkenntnisse sowie der Wille zur ständigen Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben im spannenden Umfeld der angewandten Forschung. Sie
arbeiten dort, wo Technik wirkt - an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Innovation und technologischer
Umsetzung. In einem internationalen, modernen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen haben
Sie nicht nur die Freiheit, eigene Ideen einzubringen, sondern auch die Möglichkeit, diese direkt in die Praxis
umzusetzen. Sie gestalten aktiv Technologien mit, die das Potenzial haben, unsere Zukunft nachhaltiger und
intelligenter zu machen - gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen.«a» steht in unseren Stelleninseraten für
«alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf
innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige
Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.CristinaMarinoni, Bereichspersonalleiterin / HR Partner
Fragen?
Prof. Dr.JohannMichler
Abteilungsleiter
Werkstoff- und Nanomechanik
https://www.empa.ch/web/s206
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Empa
Feuerwerkerstrasse 39
3602Thun
Die Empa als Arbeitgeberin
- Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten
- Mehrwert schaffen für die Gesellschaft
- Internationale, multikulturelle Arbeitswelt
- Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum
- Kultur der Inklusion und des Respekts
- Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
- Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin
- Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.
Gut zu wissen
Empa-Webseite
Arbeiten in der Schweiz
Anstellungsprozess
Anstellungsbedingungen
Jetzt bewerben
Gesellschaft und der Forschung.»Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces«Die Empa betreibt internationale
Materialforschung auf höchstem Niveau.»Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics«Die Material- und
Technologieforschung der Empa bringt einen grossen gesellschaftlichen Nutzen in den Bereichen Energie, Mobilität,
Umwelt, Bauen und Gesundheit.»Prof. Dr. Bernd Nowack, Technologie & Gesellschaft«Für meine Forschung nutze ich
erstklassiges Equipment. Das ist enorm wichtig bei der dynamischen 3D-Radiographie.»Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical
Systems Engineering«Die Empa bietet gute Anstellungsbedingungen und fördert die Chancengleichheit. Darauf lege ich
Wert.»Irene Ferretto, Advanced Materials Processing«Die Empa hat Standorte in drei attraktiven Regionen in der Schweiz.
Da kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz.»Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components«Wir arbeiten
gerne mit Menschen zusammen in einem Team. Und für uns ist wichtig, dass an der Empa Nachhaltigkeit und Innovation
vorangetrieben werden.»Michael Levy und Nikola Tatalovic, Finances/Controlling«Meine Arbeit ist spannend und
abwechslungsreich – und ich bin dabei, wenn Forschungsprojekte im Innovationsgebäude NEST umgesetzt werden.» Yannic
Trüb, Real Estate Management«An der Empa schätze ich das gute Arbeitsklima und die internationale Vernetzung.»Subas
Scheibler, Particles-Biology Interactions
IT System Spezialist/-in, 80–100% (a)
Teilen Jetzt bewerbenMaterialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung
leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte
Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.Zur Koordination der IT-Bedürfnisse sowie zur
Unterstützung unserer Forschungsprojekte am Standort Thun (ca. 70 Mitarbeitende) suchen wir per sofort oder nach
Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit fundierter IT-Expertise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
Sie stellen als zentrale Ansprechperson für sämtliche IT-Belange am Standort Thun den reibungslosen Betrieb der
lokalen IT-Infrastruktur sicher. Sie betreuen die gesamte IT-Arbeitsumgebung – von der Bereitstellung und Wartung der
Clients über die Netzwerkzugänge bis hin zur Benutzeradministration und dem täglichen Troubleshooting. Dabei werden Sie
von den Kolleginnen und Kollegen der zentralen IT in Dübendorf und St. Gallen unterstützt und können auf alle
Technologien und Erfahrungen der zentralen IT zurückgreifen.
Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Forschungsgruppen aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller
wissenschaftlicher Projekte. In interdisziplinären Teams bringen Sie Ihr technisches Know-how ein – insbesondere in den
Bereichen Steuerungselektronik, Prozessautomatisierung, Benutzerschnittstellen sowie datengetriebene Anwendungen bis
hin zu KI-gestützten Auswerteverfahren.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/-in EFZ, ICT-Fachmann/-frau EFZ oder einen
vergleichbaren Abschluss (HF/FH) und bringen mehrjährige Erfahrung im IT-Support mit.
Windows- und Linux-Umgebungen, Microsoft 365 und Client-Management gehören ebenso zu Ihrem Repertoire wie fundierte
Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache – etwa Python oder C/C++. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung
mit datengetriebenen Anwendungen oder Automatisierungslösungen.
Sie arbeiten selbständig, denken lösungsorientiert und schätzen es, gemeinsam mit Fachleuten unterschiedlicher
Disziplinen an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten. Hohe Kommunikationsbereitschaft, sehr gute Deutsch- und gute
Englischkenntnisse sowie der Wille zur ständigen Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben im spannenden Umfeld der angewandten Forschung. Sie
arbeiten dort, wo Technik wirkt - an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Innovation und technologischer
Umsetzung. In einem internationalen, modernen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen haben
Sie nicht nur die Freiheit, eigene Ideen einzubringen, sondern auch die Möglichkeit, diese direkt in die Praxis
umzusetzen. Sie gestalten aktiv Technologien mit, die das Potenzial haben, unsere Zukunft nachhaltiger und
intelligenter zu machen - gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen.«a» steht in unseren Stelleninseraten für
«alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf
innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige
Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg
werden nicht berücksichtigt.CristinaMarinoni, Bereichspersonalleiterin / HR Partner
Fragen?
Prof. Dr.JohannMichler
Abteilungsleiter
Werkstoff- und Nanomechanik
https://www.empa.ch/web/s206
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Empa
Feuerwerkerstrasse 39
3602Thun
Die Empa als Arbeitgeberin
- Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten
- Mehrwert schaffen für die Gesellschaft
- Internationale, multikulturelle Arbeitswelt
- Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum
- Kultur der Inklusion und des Respekts
- Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
- Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin
- Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.
Gut zu wissen
Empa-Webseite
Arbeiten in der Schweiz
Anstellungsprozess
Anstellungsbedingungen
Jetzt bewerben