Doktorand:in -80%
Universität Zürich
Contattare
Psychologisches Institut
Doktorand:in 80 %
Stellenantritt nach Vereinbarung, befristet
Am Psychologischen Institut der Universität Zürich (Prof. V. Brandstätter, Prof. A. M. Freund) ist zum nächstmöglichen
Termin eine Stelle in einem Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zu besetzen als Doktorand/in (80%
Anstellung).
Das Projekt befasst sich in erster Linie mit der Frage, welche Prozesse dazu beitragen können, dass Personen im
Übergang zur Pensionierung persönliche Ziele im Einklang mit ihren impliziten Motiven setzen, und ob diese Ziele zu
einer positiven Gestaltung des Übergangs beitragen. Das Projekt verfolgt einen multimethodalen Ansatz und umfasst
experimentelle und korrelative Studien, quer- und längsschnittliche Designs, Intervention mit Experience Sampling im
Alltag.
Aufgaben
- Planung, Durchführung und Auswertung von Studien im genannten Drittmittelprojekt
- Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen
- Anleitung der Semesterassistierenden im Projekt
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)
Profil
- Sehr guter Hochschulabschluss (Master) im Hauptfach Psychologie
- Überdurchschnittliches Interesse an psychologischer Forschung, insbesondere in den Bereichen Motivation und
Entwicklung Erwachsener
- Nachweis erster Forschungserfahrung (z.B. durch eine sehr gute empirische Abschlussarbeit im Fach Psychologie,
Forschungspraktika, Tätigkeit als Semesterassistent:in)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute Statistik- und Methodenkenntnisse, Interesse an der Weiterbildung in fortgeschrittenen statistischen
Verfahren
- Sehr gute Computer-Anwendungskenntnisse (MS Office, SPSS, R)
- Hohes Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit, Freude am Arbeiten im Team
Unser Angebot:
- Ein exzellentes internationales Forschungsumfeld und ein enger Austausch in leistungsorientierten und
unterstützenden Teams
- Sehr gute Ausstattung und Arbeitsbedingungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrstuhlinhaberinnen und den anderen Mitarbeiter:innen in diesem Forschungsprojekt
- Vernetzungsmöglichkeiten mit international ausgewiesenen Forschenden auf dem Gebiet der Motivationspsychologie und
der Lebensspannenentwicklung
- Bei Interesse Gelegenheit vergütete Lehrveranstaltungen durchzuführen
- Attraktives Curriculum im Doktoratsstudium
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen
- Bruttojahresgehalt: 50'403 CHF (1. Jahr), 52'010 CHF (2. Jahr), 53'617 CHF (3.+ 4. Jahr)
Die Stelle ist auf die Laufzeit des Projekts befristet (4 Jahre).
Information zur Bewerbung
Bitte senden Sie bis zum 15. Juni 2025 die üblichen Unterlagen (CV, Abitur-/Maturitätszeugnis, Abschlusszeugnisse des
Psychologiestudiums), ein mindestens einseitiges Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, was Sie am Thema des
SNF-Projekts besonders interessiert und warum Sie eine Promotion anstreben, sowie den Namen von ein bis zwei
Referenzpersonen (z. B. Betreuer/in von Masterarbeit oder Forschungspraktikum) als ein PDF-File per Email an Celina
Flück (admin.motivation@psychologie.uzh.ch).
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Psychologisches Institut
Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Veronika Brandstätter-MorawietzLehrstuhlinhaberin Allgemeine Psychologie (Motivation) Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Veronika Brandstätter-Morawietz
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Doktorand:in 80 %
Stellenantritt nach Vereinbarung, befristet
Am Psychologischen Institut der Universität Zürich (Prof. V. Brandstätter, Prof. A. M. Freund) ist zum nächstmöglichen
Termin eine Stelle in einem Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zu besetzen als Doktorand/in (80%
Anstellung).
Das Projekt befasst sich in erster Linie mit der Frage, welche Prozesse dazu beitragen können, dass Personen im
Übergang zur Pensionierung persönliche Ziele im Einklang mit ihren impliziten Motiven setzen, und ob diese Ziele zu
einer positiven Gestaltung des Übergangs beitragen. Das Projekt verfolgt einen multimethodalen Ansatz und umfasst
experimentelle und korrelative Studien, quer- und längsschnittliche Designs, Intervention mit Experience Sampling im
Alltag.
Aufgaben
- Planung, Durchführung und Auswertung von Studien im genannten Drittmittelprojekt
- Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen
- Anleitung der Semesterassistierenden im Projekt
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)
Profil
- Sehr guter Hochschulabschluss (Master) im Hauptfach Psychologie
- Überdurchschnittliches Interesse an psychologischer Forschung, insbesondere in den Bereichen Motivation und
Entwicklung Erwachsener
- Nachweis erster Forschungserfahrung (z.B. durch eine sehr gute empirische Abschlussarbeit im Fach Psychologie,
Forschungspraktika, Tätigkeit als Semesterassistent:in)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute Statistik- und Methodenkenntnisse, Interesse an der Weiterbildung in fortgeschrittenen statistischen
Verfahren
- Sehr gute Computer-Anwendungskenntnisse (MS Office, SPSS, R)
- Hohes Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit, Freude am Arbeiten im Team
Unser Angebot:
- Ein exzellentes internationales Forschungsumfeld und ein enger Austausch in leistungsorientierten und
unterstützenden Teams
- Sehr gute Ausstattung und Arbeitsbedingungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrstuhlinhaberinnen und den anderen Mitarbeiter:innen in diesem Forschungsprojekt
- Vernetzungsmöglichkeiten mit international ausgewiesenen Forschenden auf dem Gebiet der Motivationspsychologie und
der Lebensspannenentwicklung
- Bei Interesse Gelegenheit vergütete Lehrveranstaltungen durchzuführen
- Attraktives Curriculum im Doktoratsstudium
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen
- Bruttojahresgehalt: 50'403 CHF (1. Jahr), 52'010 CHF (2. Jahr), 53'617 CHF (3.+ 4. Jahr)
Die Stelle ist auf die Laufzeit des Projekts befristet (4 Jahre).
Information zur Bewerbung
Bitte senden Sie bis zum 15. Juni 2025 die üblichen Unterlagen (CV, Abitur-/Maturitätszeugnis, Abschlusszeugnisse des
Psychologiestudiums), ein mindestens einseitiges Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, was Sie am Thema des
SNF-Projekts besonders interessiert und warum Sie eine Promotion anstreben, sowie den Namen von ein bis zwei
Referenzpersonen (z. B. Betreuer/in von Masterarbeit oder Forschungspraktikum) als ein PDF-File per Email an Celina
Flück (admin.motivation@psychologie.uzh.ch).
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Psychologisches Institut
Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Veronika Brandstätter-MorawietzLehrstuhlinhaberin Allgemeine Psychologie (Motivation) Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Veronika Brandstätter-Morawietz
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr