Co-Leitung für das Institut Jazz (100%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Contattare
Co-Leitung für das Institut Jazz (100%)
Hochschule für Musik Basel FHNW, Jazz
Die Co-Leitung des Instituts Jazz ermöglicht in kollaborativer Zusammenarbeit und unter Einbezug der Mitarbeitenden
und Studierenden des Instituts Jazz, die Ausübung eines ambitionierten artistic creative leadership bei der
kontinuierlichen Weiterentwicklung von Lehre, Forschung und Organisation als Einheit und im Dienst der künstlerisch und
pädagogisch hoch motivierten Community am Jazzcampus in Basel.
Ihre Aufgaben:
Die Co-Leitung
- führt das Institut Jazz der Hochschule für Musik Basel FHNW mit rund 46 Mitarbeitenden und 125 Studierenden in den
künstlerischen, musikpädagogischen und forschungsbezogenen Aufgaben als auch in den dazu gehörenden Personal-,
Administrations- und Finanzprozessen.
- führt die Leitungskonferenz Jazz und ist aufgefordert, in enger Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen,
international besetzten und ausserordentlich motivierten Kollegium nachhaltige Konzepte für die Weiterentwicklung der
Jazz-Ausbildung und Forschung, des Jazz und der Musik zu entwickeln und umzusetzen.
- sieht für die Übernahme der letztinstanzlichen Verantwortungen eine Vorsitzrolle vor. Diese funktioniert in einem
Rotationsmodell, beide Rollen sind direkt dem Direktor Musik FHNW unterstellt.
Der/die Vorsitzende der Co-Leitung
- trägt die letztinstanzlichen Führungs- und Institutsverantwortungen der inhaltlichen, administrativen,
organisatorischen und finanziellen Prozesse des Instituts und der Studiengänge Jazz.
- vertritt das Institut in den übergeordneten Gremien und nach aussen.
- pflegt als Repräsentant*in die Vernetzung und Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Kultur- und
Bildungsinstitutionen sowie die Beziehungen zu externen Stakeholdern, welche vielfältige Möglichkeiten bieten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Musik und über künstlerische, pädagogische und organisatorische
Erfahrungen im Exzellenz-Bereich Jazz.
- Sie waren bereits in leitenden Funktionen in Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen erfolgreich tätig und
bringen zeitgemässe, kooperative Führungskompetenzen mit.
- Sie sind bereit in einem Teammodell zu kooperieren und Ihre vielfältigen Erfahrungen und Visionen als
passionierte*r, inspirierende*r Ermöglicher*in in den Dienst unserer hochkarätigen und international besetzten
Community zu stellen.
- Mit Ihren besonderen Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten sind Sie in der Lage, vielfältige Ströme
wahrzunehmen, zu analysieren und kollaborativ zu führen sowie zu gemeinsamer Wirksamkeit zusammenzufügen.
- Mit Ihrem breiten musikalischen und kulturellen Horizont können Sie auf ein weites Netzwerk zurückgreifen und
Menschen unterschiedlichster Provenienz aktiv integrieren.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie weitere Fremdsprachen runden Ihr
Profil ab.
- Sie haben sich im Bereich der Hochschuldidaktik sowie der Hochschulverwaltung fortgebildet oder sind bereit, sich
darin fortzubilden. Dabei sind Kenntnisse der Schweizer Bildungspolitik von Vorteil.
Ihre Perspektiven:
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie
Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um
auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits:
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung.
Online bewerben
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Musik FHNW, Musik Akademie Basel
Utengasse 15
4058Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Stephan Schmidt, Direktor, Kontakt: +41 61 264 57 60, stephan.schmidt@fhnw.ch
Zum Bewerbungsprozess:
HR Team, HSM, Kontakt: hr.hsm@fhnw.ch
Bewerbungen: sind als Team wie als Einzelpersonen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2025.
www.fhnw.ch/musik
www.musik-akademie.ch
Diese Seite teilen:
Hochschule für Musik Basel FHNW, Jazz
Die Co-Leitung des Instituts Jazz ermöglicht in kollaborativer Zusammenarbeit und unter Einbezug der Mitarbeitenden
und Studierenden des Instituts Jazz, die Ausübung eines ambitionierten artistic creative leadership bei der
kontinuierlichen Weiterentwicklung von Lehre, Forschung und Organisation als Einheit und im Dienst der künstlerisch und
pädagogisch hoch motivierten Community am Jazzcampus in Basel.
Ihre Aufgaben:
Die Co-Leitung
- führt das Institut Jazz der Hochschule für Musik Basel FHNW mit rund 46 Mitarbeitenden und 125 Studierenden in den
künstlerischen, musikpädagogischen und forschungsbezogenen Aufgaben als auch in den dazu gehörenden Personal-,
Administrations- und Finanzprozessen.
- führt die Leitungskonferenz Jazz und ist aufgefordert, in enger Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen,
international besetzten und ausserordentlich motivierten Kollegium nachhaltige Konzepte für die Weiterentwicklung der
Jazz-Ausbildung und Forschung, des Jazz und der Musik zu entwickeln und umzusetzen.
- sieht für die Übernahme der letztinstanzlichen Verantwortungen eine Vorsitzrolle vor. Diese funktioniert in einem
Rotationsmodell, beide Rollen sind direkt dem Direktor Musik FHNW unterstellt.
Der/die Vorsitzende der Co-Leitung
- trägt die letztinstanzlichen Führungs- und Institutsverantwortungen der inhaltlichen, administrativen,
organisatorischen und finanziellen Prozesse des Instituts und der Studiengänge Jazz.
- vertritt das Institut in den übergeordneten Gremien und nach aussen.
- pflegt als Repräsentant*in die Vernetzung und Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Kultur- und
Bildungsinstitutionen sowie die Beziehungen zu externen Stakeholdern, welche vielfältige Möglichkeiten bieten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Musik und über künstlerische, pädagogische und organisatorische
Erfahrungen im Exzellenz-Bereich Jazz.
- Sie waren bereits in leitenden Funktionen in Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen erfolgreich tätig und
bringen zeitgemässe, kooperative Führungskompetenzen mit.
- Sie sind bereit in einem Teammodell zu kooperieren und Ihre vielfältigen Erfahrungen und Visionen als
passionierte*r, inspirierende*r Ermöglicher*in in den Dienst unserer hochkarätigen und international besetzten
Community zu stellen.
- Mit Ihren besonderen Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten sind Sie in der Lage, vielfältige Ströme
wahrzunehmen, zu analysieren und kollaborativ zu führen sowie zu gemeinsamer Wirksamkeit zusammenzufügen.
- Mit Ihrem breiten musikalischen und kulturellen Horizont können Sie auf ein weites Netzwerk zurückgreifen und
Menschen unterschiedlichster Provenienz aktiv integrieren.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie weitere Fremdsprachen runden Ihr
Profil ab.
- Sie haben sich im Bereich der Hochschuldidaktik sowie der Hochschulverwaltung fortgebildet oder sind bereit, sich
darin fortzubilden. Dabei sind Kenntnisse der Schweizer Bildungspolitik von Vorteil.
Ihre Perspektiven:
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie
Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um
auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits:
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung.
Online bewerben
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Musik FHNW, Musik Akademie Basel
Utengasse 15
4058Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Stephan Schmidt, Direktor, Kontakt: +41 61 264 57 60, stephan.schmidt@fhnw.ch
Zum Bewerbungsprozess:
HR Team, HSM, Kontakt: hr.hsm@fhnw.ch
Bewerbungen: sind als Team wie als Einzelpersonen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2025.
www.fhnw.ch/musik
www.musik-akademie.ch
Diese Seite teilen: