Wissenschaftsredaktor*in 80-100 %
Paul Scherrer Institut (PSI)
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz.
Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie
Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale
Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des
PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt
beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Wissenschaftsredaktion der Abteilung Kommunikation suchen wir eine*n
Wissenschaftsredaktor*in 80-100 %
Ihre Aufgaben
Sie recherchieren und verfassen wissenschaftsjournalistische Beiträge über die Forschungsleistungen des PSI für die
Zielgruppe "allgemeine Öffentlichkeit" in deutscher Sprache. Die Beiträge werden über die verschiedenen Formate der
Abteilung Kommunikation veröffentlicht, insbesondere als Medienmitteilung, auf den PSI-Webseiten und im PSI-Magazin
5232. In die Planung dieser Formate bringen Sie sich aktiv ein. Sie pflegen einen proaktiven Kontakt zu den Forschenden
des PSI und stehen beim Verfassen von Beiträgen in engem Austausch mit ihnen.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, vorzugsweise im Bereich Life Sciences. Ihr Deutsch ist
stilsicher und Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher. Sie haben Erfahrung im Verfassen von Texten für die
breite Öffentlichkeit und sie beherrschen die gängigen journalistischen Textformate. Sie haben Arbeitsproben von
wissenschaftsjournalistischen Texten zu Forschungsergebnissen, die in Fachjournalen wie Nature, Science, Cell usw.
publiziert wurden. Ihr Wissenschaftsverständnis umfasst das breite Spektrum der am PSI erforschten Themen. Der Umgang
mit den sozialen Medien ist Ihnen vertraut. Sie arbeiten speditiv und haben eine hohe Termintreue. Eine Ausbildung in
PR oder Journalismus ist wünschenswert, ebenso wie Französischkenntnisse.
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer
systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten
Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen
unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Laura Hennemann, Tel. +41 56 310 28 63.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 24. Juli 2025 für die Stelle als Wissenschaftsredaktor*in 80-100 %
(Kennziffer 9721-00).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adrian Kirsch, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online
bewerben
Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie
Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale
Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des
PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt
beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Wissenschaftsredaktion der Abteilung Kommunikation suchen wir eine*n
Wissenschaftsredaktor*in 80-100 %
Ihre Aufgaben
Sie recherchieren und verfassen wissenschaftsjournalistische Beiträge über die Forschungsleistungen des PSI für die
Zielgruppe "allgemeine Öffentlichkeit" in deutscher Sprache. Die Beiträge werden über die verschiedenen Formate der
Abteilung Kommunikation veröffentlicht, insbesondere als Medienmitteilung, auf den PSI-Webseiten und im PSI-Magazin
5232. In die Planung dieser Formate bringen Sie sich aktiv ein. Sie pflegen einen proaktiven Kontakt zu den Forschenden
des PSI und stehen beim Verfassen von Beiträgen in engem Austausch mit ihnen.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, vorzugsweise im Bereich Life Sciences. Ihr Deutsch ist
stilsicher und Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher. Sie haben Erfahrung im Verfassen von Texten für die
breite Öffentlichkeit und sie beherrschen die gängigen journalistischen Textformate. Sie haben Arbeitsproben von
wissenschaftsjournalistischen Texten zu Forschungsergebnissen, die in Fachjournalen wie Nature, Science, Cell usw.
publiziert wurden. Ihr Wissenschaftsverständnis umfasst das breite Spektrum der am PSI erforschten Themen. Der Umgang
mit den sozialen Medien ist Ihnen vertraut. Sie arbeiten speditiv und haben eine hohe Termintreue. Eine Ausbildung in
PR oder Journalismus ist wünschenswert, ebenso wie Französischkenntnisse.
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer
systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten
Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen
unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Laura Hennemann, Tel. +41 56 310 28 63.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 24. Juli 2025 für die Stelle als Wissenschaftsredaktor*in 80-100 %
(Kennziffer 9721-00).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adrian Kirsch, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online
bewerben