Studentische:r Mitarbeiter:in -40%
Universität Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft
Studentische:r Mitarbeiter:in 40 %
Stellenantritt erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung, befristet
Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) ist ein auf Medienforschung spezialisiertes Zentrum der
Universität Zürich. Das fög beschäftigt ein interdisziplinäres Team von wissenschaftlichen und
technisch-administrativen Mitarbeitenden. Den Schwerpunkt seiner Forschung legt das Zentrum auf den digitalen
Strukturwandel der Öffentlichkeit.
Darüber hinaus ist das fög seit Jahren im Bereich der Vermittlung von Medienkompetenz tätig. Ab dem 1.April wird das
auf drei Jahre angelegte Projekt "Alles Fake – oder was? Souverän mit Medien umgehen" starten. Mit diesem Projekt wird
ein attraktives und aktuelles Unterrichtsangebot für den Schul- und Bildungsbereich realisiert. Jugendliche aber auch
Lehrpersonen sollen motiviert werden, sich mit den Themen Medien und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschäftigen.
Jugendliche sollen in die Lage versetzt werden, kritisch einzuordnen, welche Medieninhalte sie nutzen und wie diese zu
bewerten sind. Das Projekt wird in die bestehende Medienkompetenz-Plattform Check News eingebettet, die 1300 Schulen in
der Schweiz erreicht (www.checknews.info).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine/n vielseitig
einsetzbare/n studentischen Mitarbeiter/in für die Mitarbeit bei diesem Projekt. Die Stelle umfasst vorerst ein Pensum
von 40%.
Aufgaben
- Redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung von zielgruppengerechten Texten für das Projekt
- Mitarbeit bei der Erstellung didaktischer Unterrichtsmaterialien im Medienkompetenzbereich
- Recherche und Aufbereitung von Medienbeiträgen zu spezifischen Themen für das Projekt
- Assistenz bei der Produktion audiovisueller Inhalte
- Lektoratstätigkeit hinsichtlich der Projektinhalte
- Kooperation mit Projektpartnern
- Administrative Aufgaben
Profil
- Abgeschlossene Matura
- Immatrikulation an einer universitären Hochschule
- Ausgeprägtes Interesse an Kommunikations- und Sozialwissenschaften und an der Vermittlung von Forschungsergebnissen
in den schulischen Bereich
- Analytisches Denken, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise
- Kommunikativ, hohe Eigeninitiative und Motivation
- Hohe schriftliche und mündliche Sprachkompetenz in Deutsch sowie Fähigkeit, komplexe Themen adressatengerecht zu
vermitteln
- Strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Flair für visuelle Gestaltung und Umsetzung von digitalen Inhalten in Text und (Bewegt-)Bild wünschenswert, aber
kein Muss
Information zur Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an personal@ikmz.uzh.ch bis spätestens Ende
April 2025.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft
Andreasstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Dr. Jens Lucht Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Dr. Jens Lucht
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Pinar Tidin-AlpanVerwaltung / Administration Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Pinar Tidin-Alpan
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Studentische:r Mitarbeiter:in 40 %
Stellenantritt erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung, befristet
Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) ist ein auf Medienforschung spezialisiertes Zentrum der
Universität Zürich. Das fög beschäftigt ein interdisziplinäres Team von wissenschaftlichen und
technisch-administrativen Mitarbeitenden. Den Schwerpunkt seiner Forschung legt das Zentrum auf den digitalen
Strukturwandel der Öffentlichkeit.
Darüber hinaus ist das fög seit Jahren im Bereich der Vermittlung von Medienkompetenz tätig. Ab dem 1.April wird das
auf drei Jahre angelegte Projekt "Alles Fake – oder was? Souverän mit Medien umgehen" starten. Mit diesem Projekt wird
ein attraktives und aktuelles Unterrichtsangebot für den Schul- und Bildungsbereich realisiert. Jugendliche aber auch
Lehrpersonen sollen motiviert werden, sich mit den Themen Medien und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschäftigen.
Jugendliche sollen in die Lage versetzt werden, kritisch einzuordnen, welche Medieninhalte sie nutzen und wie diese zu
bewerten sind. Das Projekt wird in die bestehende Medienkompetenz-Plattform Check News eingebettet, die 1300 Schulen in
der Schweiz erreicht (www.checknews.info).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine/n vielseitig
einsetzbare/n studentischen Mitarbeiter/in für die Mitarbeit bei diesem Projekt. Die Stelle umfasst vorerst ein Pensum
von 40%.
Aufgaben
- Redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung von zielgruppengerechten Texten für das Projekt
- Mitarbeit bei der Erstellung didaktischer Unterrichtsmaterialien im Medienkompetenzbereich
- Recherche und Aufbereitung von Medienbeiträgen zu spezifischen Themen für das Projekt
- Assistenz bei der Produktion audiovisueller Inhalte
- Lektoratstätigkeit hinsichtlich der Projektinhalte
- Kooperation mit Projektpartnern
- Administrative Aufgaben
Profil
- Abgeschlossene Matura
- Immatrikulation an einer universitären Hochschule
- Ausgeprägtes Interesse an Kommunikations- und Sozialwissenschaften und an der Vermittlung von Forschungsergebnissen
in den schulischen Bereich
- Analytisches Denken, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise
- Kommunikativ, hohe Eigeninitiative und Motivation
- Hohe schriftliche und mündliche Sprachkompetenz in Deutsch sowie Fähigkeit, komplexe Themen adressatengerecht zu
vermitteln
- Strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Flair für visuelle Gestaltung und Umsetzung von digitalen Inhalten in Text und (Bewegt-)Bild wünschenswert, aber
kein Muss
Information zur Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an personal@ikmz.uzh.ch bis spätestens Ende
April 2025.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft
Andreasstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Dr. Jens Lucht Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Dr. Jens Lucht
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Pinar Tidin-AlpanVerwaltung / Administration Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Pinar Tidin-Alpan
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr