SAP SLCM ABAP DevOps Engineer -100%
Universität Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Zentrale Informatik
SAP SLCM ABAP DevOps Engineer 100 %
Stellenantritt nach Vereinbarung, unbefristet
Die Universität Zürich setzt für Lehre, Studium und Zentrale Dienste eine breite Palette an
SAP-S/4-HANA-Geschäftsapplikationen und -Technologien ein. Das Angebot an SAP-basierten Online-Services für die rund
30'000 Studierenden sowie die rund 10'000 Mitarbeitenden wird laufend ausgebaut. Im Bereich der Lehr- und
Studienadministration dient die Branchenlösung SAP Student Lifecycle Management (SAP SLCM) als Backend für unsere
innovativen Eigenentwicklungen. Für die Frontend-Entwicklung setzen wir SAP UI5 bzw. Fiori sowie verschiedene
Open-Source Technologien ein. Für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die technische Produktverantwortung von SAP
SLCM sind drei agil organisierte Teams zuständig.
Für eines dieser drei SAP-SLCM-Teams sucht die Abteilung Business Applications der Zentralen Informatik Sie als SAP
SLCM ABAP DevOps Engineer (all genders).
Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen im Bereich Lehrangebot und Graduierung
- Weiterentwicklung und Anpassung bestehender SAP SLCM-Applikationen
- Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung zur Optimierung der Geschäftsprozesse
- Beratung und Unterstützung von Product Ownern und Key-Usern
- Enge Zusammenarbeit mit Frontend-/Backend-Entwicklern, SLCM-Modulspezialisten und Business Analystinnen im
BizDevOps-Team sowie teamübergreifend in Circles
- Qualitätssicherung der Applikationen, insbesondere durch E2E-Testing und Betriebsdokumentation
- Qualitätssicherung von Eigenentwicklungen mit Fokus auf automatisierte und manuelle Tests sowie Verbesserung der
Software-Architektur
Profil
- Sie sind ein ABAP-Profi mit fundierten Kenntnissen in aktuellen Technologien wie OData-Implementierung und CDS mit
RAP, Erfahrungen im Bereich Unit-Testing sind von Vorteil
- Sie möchten Verantwortung als SAP SLCM-Modulspezialist/in übernehmen und Expertise in der Branchenlösung SAP SLCM
aufbauen
- Sie haben idealerweise Entwicklererfahrung im SAP SLCM oder SAP HR mit Infotypen
- Erfahrung mit Scrum ist von Vorteil
- Hohe Kundenorientierung, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie
aus
- Sie sind eine neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Freude an Innovation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare
Aus-/Weiterbildung
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Information zur Bewerbung
Susanne Bürchler, Teamleiterin und Technical Product Ownerin Lehrangebot & Graduierung SAP SLCM (ZI-BAP)
Wir bevorzugen Direktbewerbungen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Zentrale Informatik
Pfingstweidstrasse 60B, 8005 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Susanne Bürchler Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Susanne Bürchler
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
SAP SLCM ABAP DevOps Engineer 100 %
Stellenantritt nach Vereinbarung, unbefristet
Die Universität Zürich setzt für Lehre, Studium und Zentrale Dienste eine breite Palette an
SAP-S/4-HANA-Geschäftsapplikationen und -Technologien ein. Das Angebot an SAP-basierten Online-Services für die rund
30'000 Studierenden sowie die rund 10'000 Mitarbeitenden wird laufend ausgebaut. Im Bereich der Lehr- und
Studienadministration dient die Branchenlösung SAP Student Lifecycle Management (SAP SLCM) als Backend für unsere
innovativen Eigenentwicklungen. Für die Frontend-Entwicklung setzen wir SAP UI5 bzw. Fiori sowie verschiedene
Open-Source Technologien ein. Für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die technische Produktverantwortung von SAP
SLCM sind drei agil organisierte Teams zuständig.
Für eines dieser drei SAP-SLCM-Teams sucht die Abteilung Business Applications der Zentralen Informatik Sie als SAP
SLCM ABAP DevOps Engineer (all genders).
Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen im Bereich Lehrangebot und Graduierung
- Weiterentwicklung und Anpassung bestehender SAP SLCM-Applikationen
- Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung zur Optimierung der Geschäftsprozesse
- Beratung und Unterstützung von Product Ownern und Key-Usern
- Enge Zusammenarbeit mit Frontend-/Backend-Entwicklern, SLCM-Modulspezialisten und Business Analystinnen im
BizDevOps-Team sowie teamübergreifend in Circles
- Qualitätssicherung der Applikationen, insbesondere durch E2E-Testing und Betriebsdokumentation
- Qualitätssicherung von Eigenentwicklungen mit Fokus auf automatisierte und manuelle Tests sowie Verbesserung der
Software-Architektur
Profil
- Sie sind ein ABAP-Profi mit fundierten Kenntnissen in aktuellen Technologien wie OData-Implementierung und CDS mit
RAP, Erfahrungen im Bereich Unit-Testing sind von Vorteil
- Sie möchten Verantwortung als SAP SLCM-Modulspezialist/in übernehmen und Expertise in der Branchenlösung SAP SLCM
aufbauen
- Sie haben idealerweise Entwicklererfahrung im SAP SLCM oder SAP HR mit Infotypen
- Erfahrung mit Scrum ist von Vorteil
- Hohe Kundenorientierung, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie
aus
- Sie sind eine neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Freude an Innovation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare
Aus-/Weiterbildung
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Information zur Bewerbung
Susanne Bürchler, Teamleiterin und Technical Product Ownerin Lehrangebot & Graduierung SAP SLCM (ZI-BAP)
Wir bevorzugen Direktbewerbungen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Zentrale Informatik
Pfingstweidstrasse 60B, 8005 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Susanne Bürchler Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Susanne Bürchler
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr