Koordinator*in für die Eidgenössische Prüfung und das klinische Studienangebot im Studiengang Veterinärmedizin und Co-Leitung Studiendekanat -70%
Universität Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Studiendekanat Vetsuisse-Fakultät
Koordinator*in für die Eidgenössische Prüfung und das klinische Studienangebot im Studiengang Veterinärmedizin und
Co-Leitung Studiendekanat 70 %
Stellenantritt 1. September 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet
Die Vetsuisse-Fakultät gehört europaweit zu den führenden veterinärmedizinischen universitären Zentren. An unserer
Fakultät studieren rund ca. 450 Studierende, um eine Ausbildung als Tierarzt/Tierärztin zu erhalten. Das Studiendekanat
ist dabei die Drehscheibe, Koordinations- und Anlaufstelle der Dozierenden und Studierenden in allen mit dem Studium
zusammenhängenden Bereichen.
Als Koordinator*in, Eidgenössische Prüfung, klinische Studienangebot im Studiendekanat der Vetsuisse Fakultät sind Sie
verantwortlich für die Organisation der Eidgenössischen Prüfung und des Studiengangs Master Veterinärmedizin für die
klinischen Rotationen, externen Praktika und Masterarbeit. Dabei arbeiten Sie als Ko-Leiterin eng mit dem gesamten Team
des Studiendekanats zusammen. Für die Durchführung der Eidgenössischen Prüfung sind Sie im engen Austausch mit dem
Bundesamt für Gesundheit, der Vetsuisse-Fakultät Universität Bern und dem Studiendekan.
Aufgaben
Eidgenössische Prüfung Veterinärmedizin
- Mitwirkung an der Entwicklung von Prüfungs-Blueprints und Koordination am Standort Zürich
- Mitwirken bei der Fallerstellung praktischer Prüfung / Koordination Prüfungsfragen schriftliche Prüfung
- Organisation / Durchführung der eidg. Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit Bund, Universität Bern und dem Institut
für Medizinische Lehre UZH
Koordination fakultätsinterner Rotationen
- Inhaltliche Aktualisierung der zugehörigen Dokumente
- Enge Zusammenarbeit mit Dozierenden zur Qualitätssicherung bei der klinischen Ausbildung
Koordination Externe Praktika in Tierarztpraxen/Laboren
- Koordination von Verträgen, Informationsmaterialien, Lernzielen und Evaluationen
- Unterstützung der Weiterentwicklung des Portfoliosystems zur Erfassung klinischer Leistungen
Betreuung Masterarbeiten
- Koordination von Masterarbeiten und der Masterthemenbörse
Gremienarbeit und Events
- Mitarbeit in fakultären und universitären Gremien (Lehrkommission / Prüfungskommission)
- Koordination von verschiedenen Events (z.B. Lehrtierarzt)
Profil
Hochschulabschluss in Veterinärmedizin oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin (Master).
Sie bringen Diskretion, eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes
Dienstleistungsverständnis mit. Ihre hohe Kooperationsbereitschaft, Ihr Organisationstalent und Ihr verbindliches
Auftreten ermöglichen eine reibungslose Koordination komplexer Abläufe. Analytisches Denkvermögen, eine flexible und
lösungsorientierte Herangehensweise, ein vertrauensvoller und offener Umgang im Team sowie eine hohe Belastbarkeit
zeichnen Sie aus. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office und digitalen Tools runden zusätzlich Ihr Profil ab.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständige, elektronische Berwerbung bis am 31.Juli 2025 ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Studiendekanat Vetsuisse-Fakultät
Winterthurerstrasse 204, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Thomas LutzProdekan Lehre +41 44 635 88 08 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Thomas Lutz
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Koordinator*in für die Eidgenössische Prüfung und das klinische Studienangebot im Studiengang Veterinärmedizin und
Co-Leitung Studiendekanat 70 %
Stellenantritt 1. September 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet
Die Vetsuisse-Fakultät gehört europaweit zu den führenden veterinärmedizinischen universitären Zentren. An unserer
Fakultät studieren rund ca. 450 Studierende, um eine Ausbildung als Tierarzt/Tierärztin zu erhalten. Das Studiendekanat
ist dabei die Drehscheibe, Koordinations- und Anlaufstelle der Dozierenden und Studierenden in allen mit dem Studium
zusammenhängenden Bereichen.
Als Koordinator*in, Eidgenössische Prüfung, klinische Studienangebot im Studiendekanat der Vetsuisse Fakultät sind Sie
verantwortlich für die Organisation der Eidgenössischen Prüfung und des Studiengangs Master Veterinärmedizin für die
klinischen Rotationen, externen Praktika und Masterarbeit. Dabei arbeiten Sie als Ko-Leiterin eng mit dem gesamten Team
des Studiendekanats zusammen. Für die Durchführung der Eidgenössischen Prüfung sind Sie im engen Austausch mit dem
Bundesamt für Gesundheit, der Vetsuisse-Fakultät Universität Bern und dem Studiendekan.
Aufgaben
Eidgenössische Prüfung Veterinärmedizin
- Mitwirkung an der Entwicklung von Prüfungs-Blueprints und Koordination am Standort Zürich
- Mitwirken bei der Fallerstellung praktischer Prüfung / Koordination Prüfungsfragen schriftliche Prüfung
- Organisation / Durchführung der eidg. Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit Bund, Universität Bern und dem Institut
für Medizinische Lehre UZH
Koordination fakultätsinterner Rotationen
- Inhaltliche Aktualisierung der zugehörigen Dokumente
- Enge Zusammenarbeit mit Dozierenden zur Qualitätssicherung bei der klinischen Ausbildung
Koordination Externe Praktika in Tierarztpraxen/Laboren
- Koordination von Verträgen, Informationsmaterialien, Lernzielen und Evaluationen
- Unterstützung der Weiterentwicklung des Portfoliosystems zur Erfassung klinischer Leistungen
Betreuung Masterarbeiten
- Koordination von Masterarbeiten und der Masterthemenbörse
Gremienarbeit und Events
- Mitarbeit in fakultären und universitären Gremien (Lehrkommission / Prüfungskommission)
- Koordination von verschiedenen Events (z.B. Lehrtierarzt)
Profil
Hochschulabschluss in Veterinärmedizin oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin (Master).
Sie bringen Diskretion, eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes
Dienstleistungsverständnis mit. Ihre hohe Kooperationsbereitschaft, Ihr Organisationstalent und Ihr verbindliches
Auftreten ermöglichen eine reibungslose Koordination komplexer Abläufe. Analytisches Denkvermögen, eine flexible und
lösungsorientierte Herangehensweise, ein vertrauensvoller und offener Umgang im Team sowie eine hohe Belastbarkeit
zeichnen Sie aus. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office und digitalen Tools runden zusätzlich Ihr Profil ab.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständige, elektronische Berwerbung bis am 31.Juli 2025 ein.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Studiendekanat Vetsuisse-Fakultät
Winterthurerstrasse 204, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Thomas LutzProdekan Lehre +41 44 635 88 08 Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Thomas Lutz
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr