Generative AI for Health-Professionals - Doktorand/in auf Assistenzstelle -80%
Universität Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Institut für Informatik
Generative AI for Health-Professionals - Doktorand/in auf Assistenzstelle 80 %
Stellenantritt ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet
Die Arbeitsgruppe Informationsmanagement (Prof. Dr. Gerhard Schwabe) am Institut für Informatik der Universität Zürich
(UZH) forscht zur digitalen Kooperation zwischen Menschen und Institutionen. Diese findet in enger Zusammenarbeit mit
Praxispartnern aus der Medizin und Pflege statt.
Aufgaben
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kooperieren und studieren. Das
betrifft auch die Dienstleistungen, bei denen digitale Assistenten in die Interaktion zwischen den Teilnehmenden
eingebunden werden. Wir gestalten das!
Sie wollen mit uns herausfinden wie intelligente sprachbasierte Systeme die Arbeit von Pflegekräften und Ärzten
verändern können? Dann bewerben Sie sich bei uns. Die Arbeitsgruppe Informationsmanagement (Prof. Dr. Gerhard Schwabe)
am Institut für Informatik der Universität Zürich (UZH) ist hier europaweit führend und forscht in enger Zusammenarbeit
mit der Praxis.
In 2025 und 2026 erstellen Sie zusammenn mit der Ostschweizer Fachhochschule, der Oase Health Solutions, Curaviva und
der Swisscom in einem Innosuisse-Projekt den Co-Pilot Langzeitpflege. Zu diesem Projekt und Nachfolgevorhaben sollen
Sie publizieren und promovieren. Weiterhin wird erwartet, dass Sie sich am Arbeitsgruppenleben aktiv beteiligen (z.B.
an internen Diskussionrunden teilnehmen), dass sie helfen, die Arbeitsgruppeninfrastruktur aufrecht zu erhalten und
dass sie in der Lehre mitwirken.
Profil
Sie haben einen überdurchschnittlichen universitären Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik,
Informatik, Computerlinguistik, KI oder verwandten Studiengänge, gute deutsche Sprachkenntnisse (da wir mit
deutschsprachigen Endnutzern zusammenarbeiten) und gute englische Sprachkenntnisse (da wir auf Englisch publizieren).
Sie haben Interesse daran, zusammen mit Studenten Software zu entwickeln und in Experimenten und im Feld zu evaluieren.
Sie arbeiten in einem Team junger, engagierter Kollegen mit ausgeprägtem Forschungsinteresse. Dabei lösen wir immer
auch praktische Probleme. Die Universität Zürich bietet eine attraktive Arbeitsumgebung an einem europaweit führenden
Hochschulstandort und ein sehr wettbewerbsfähiges Gehalt. Alle bisherigen Doktoranden schätzen Zürich auch für seine
hohe Lebensqualität und als Wirtschaftsstandort.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Informatik
Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Gerhard SchwabeZuständiger Professor Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Gerhard Schwabe
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Generative AI for Health-Professionals - Doktorand/in auf Assistenzstelle 80 %
Stellenantritt ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet
Die Arbeitsgruppe Informationsmanagement (Prof. Dr. Gerhard Schwabe) am Institut für Informatik der Universität Zürich
(UZH) forscht zur digitalen Kooperation zwischen Menschen und Institutionen. Diese findet in enger Zusammenarbeit mit
Praxispartnern aus der Medizin und Pflege statt.
Aufgaben
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kooperieren und studieren. Das
betrifft auch die Dienstleistungen, bei denen digitale Assistenten in die Interaktion zwischen den Teilnehmenden
eingebunden werden. Wir gestalten das!
Sie wollen mit uns herausfinden wie intelligente sprachbasierte Systeme die Arbeit von Pflegekräften und Ärzten
verändern können? Dann bewerben Sie sich bei uns. Die Arbeitsgruppe Informationsmanagement (Prof. Dr. Gerhard Schwabe)
am Institut für Informatik der Universität Zürich (UZH) ist hier europaweit führend und forscht in enger Zusammenarbeit
mit der Praxis.
In 2025 und 2026 erstellen Sie zusammenn mit der Ostschweizer Fachhochschule, der Oase Health Solutions, Curaviva und
der Swisscom in einem Innosuisse-Projekt den Co-Pilot Langzeitpflege. Zu diesem Projekt und Nachfolgevorhaben sollen
Sie publizieren und promovieren. Weiterhin wird erwartet, dass Sie sich am Arbeitsgruppenleben aktiv beteiligen (z.B.
an internen Diskussionrunden teilnehmen), dass sie helfen, die Arbeitsgruppeninfrastruktur aufrecht zu erhalten und
dass sie in der Lehre mitwirken.
Profil
Sie haben einen überdurchschnittlichen universitären Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik,
Informatik, Computerlinguistik, KI oder verwandten Studiengänge, gute deutsche Sprachkenntnisse (da wir mit
deutschsprachigen Endnutzern zusammenarbeiten) und gute englische Sprachkenntnisse (da wir auf Englisch publizieren).
Sie haben Interesse daran, zusammen mit Studenten Software zu entwickeln und in Experimenten und im Feld zu evaluieren.
Sie arbeiten in einem Team junger, engagierter Kollegen mit ausgeprägtem Forschungsinteresse. Dabei lösen wir immer
auch praktische Probleme. Die Universität Zürich bietet eine attraktive Arbeitsumgebung an einem europaweit führenden
Hochschulstandort und ein sehr wettbewerbsfähiges Gehalt. Alle bisherigen Doktoranden schätzen Zürich auch für seine
hohe Lebensqualität und als Wirtschaftsstandort.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Institut für Informatik
Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Gerhard SchwabeZuständiger Professor Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Gerhard Schwabe
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr