Dozent *in für literarisches Schreiben (20 %)
Berner Fachhochschule
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Dozent *in für literarisches Schreiben
«Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten», sagt Teresa Carrasco . «Ich zum Beispiel schätze
die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch
mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.»
Dozent *in für literarisches Schreiben
20 %UnbefristetBielEintritt per 01.08.2025
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre.
,- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und
Entscheidungsfreude.
,- Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und
Traditionen pflegt.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- Als Mentor*in die deutschsprachigen Schreibprojekte der Studierenden im Rahmen des Moduls 'Individuelle
Schreibprojekte' des BA-Studiengangs Literarisches Schreiben begleiten
- Als erfahrenere Kolleg*in die Studierenden bei regelmässigen Treffen in ihren jeweiligen Schreibprozessen
unterstützen
- In einem vielfältigen Team von Dozierenden aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und sich bei Treffen und
in Arbeitsgruppen austauschen
- An der inhaltlichen Weiterentwicklung des Bachelors mitarbeiten und ihn gelegentlich bei Anlässen vertreten
- Die Texte der Studierenden gemeinsam mit den Kolleg*innen evaluieren
Was Sie idealerweise mitbringen
- Anerkannte und aktive berufliche Tätigkeit als Autor*in mit Interesse für und Erfahrung in verschiedenen
literarischen Formen sowie Kenntnis der Schweizer Literaturszene
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, Interesse an der Reflexion literarischer Schreibprozesse und an aktuellen
Entwicklungen der Gegenwartsliteraturen
- Erfahrung oder Qualifikationen in der Lehre und der Nachwuchsförderung, Vermittlungskompetenzen und die
Bereitschaft, sich didaktisch weiterzubilden
- Aktive Hochschulmitarbeit, Offenheit für die Zusammenarbeit in einem zweisprachigen Umfeld
- Von Vorteil: Erfahrung in der Entwicklung neuer Formate der Literaturvermittlung, interdisziplinäre und/oder
digitale Literaturkompetenzen, Forschungsinteresse
Jetzt bewerben
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter
einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf
spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater,
Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Dr. Leonie Achtnich
Leiterin Schweiz. Literaturinstitut
T +41 31 848 66 95 Kontakt✖ Kontakt
Dr. Leonie Achtnich
Leiterin Schweiz. Literaturinstitut
T +41 31 848 66 95
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Dozent *in Trompete Jazz and Contemporary Music (30 - 50 %)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Unbefristet
Job /
Head of Bachelor Transformation Design (70%)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Befristet
Job /
Leiter *in Studiengang Bachelor Transformation Design (70%)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo Bewerbungsfrist 05.02.2025
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben
«Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten», sagt Teresa Carrasco . «Ich zum Beispiel schätze
die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch
mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.»
Dozent *in für literarisches Schreiben
20 %UnbefristetBielEintritt per 01.08.2025
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre.
,- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und
Entscheidungsfreude.
,- Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und
Traditionen pflegt.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
- Als Mentor*in die deutschsprachigen Schreibprojekte der Studierenden im Rahmen des Moduls 'Individuelle
Schreibprojekte' des BA-Studiengangs Literarisches Schreiben begleiten
- Als erfahrenere Kolleg*in die Studierenden bei regelmässigen Treffen in ihren jeweiligen Schreibprozessen
unterstützen
- In einem vielfältigen Team von Dozierenden aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und sich bei Treffen und
in Arbeitsgruppen austauschen
- An der inhaltlichen Weiterentwicklung des Bachelors mitarbeiten und ihn gelegentlich bei Anlässen vertreten
- Die Texte der Studierenden gemeinsam mit den Kolleg*innen evaluieren
Was Sie idealerweise mitbringen
- Anerkannte und aktive berufliche Tätigkeit als Autor*in mit Interesse für und Erfahrung in verschiedenen
literarischen Formen sowie Kenntnis der Schweizer Literaturszene
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, Interesse an der Reflexion literarischer Schreibprozesse und an aktuellen
Entwicklungen der Gegenwartsliteraturen
- Erfahrung oder Qualifikationen in der Lehre und der Nachwuchsförderung, Vermittlungskompetenzen und die
Bereitschaft, sich didaktisch weiterzubilden
- Aktive Hochschulmitarbeit, Offenheit für die Zusammenarbeit in einem zweisprachigen Umfeld
- Von Vorteil: Erfahrung in der Entwicklung neuer Formate der Literaturvermittlung, interdisziplinäre und/oder
digitale Literaturkompetenzen, Forschungsinteresse
Jetzt bewerben
Die Hochschule der Künste Bern (HKB)
An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter
einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf
spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater,
Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule
macht Sinn.
Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49 LinkedInKontakt✖ Kontakt
Stephanie Binggeli
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Für fachliche Fragen
Dr. Leonie Achtnich
Leiterin Schweiz. Literaturinstitut
T +41 31 848 66 95 Kontakt✖ Kontakt
Dr. Leonie Achtnich
Leiterin Schweiz. Literaturinstitut
T +41 31 848 66 95
Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Dozent *in Trompete Jazz and Contemporary Music (30 - 50 %)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Unbefristet
Job /
Head of Bachelor Transformation Design (70%)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Befristet
Job /
Leiter *in Studiengang Bachelor Transformation Design (70%)
Hochschule der Künste Bern HKB
Bern
Befristet
Alle Stellenangebote JobAbo Bewerbungsfrist 05.02.2025
Teilen macht Freu(n)de
E-MailFacebookX (Twitter)LinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben