Co-Leitung Team Kommunikationskanäle mit Fokus digitale Kommunikation (m/w/d) 80%-100%, Zürich, unbefristet
ETH Zürich
Prendre contact
Liens Importants
Offre >
Entreprise >
Co-Leitung Team Kommunikationskanäle mit Fokus digitale Kommunikation (m/w/d)
80%-100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die ETH Zürich gehört zu besten Hochschulen weltweit. Die Abteilung Hochschulkommunikation (HK) ist für die
strategische Kommunikation der ETH Zürich zuständig. Als Bindeglied zwischen der ETH und der Öffentlichkeit vermitteln
wir die Leistungen, Anliegen und Werte der Hochschule nach innen und aussen. Wir bespielen dabei die
Kommunikationskanäle aus einem zentralen Newsroom, in dem die Kolleg:innen der beiden Teams «Themen» und
«Kommunikationskanäle» eng zusammenarbeiten. Für das Team Kommunikationskanäle suchen wir per 1. November 2025 (oder
nach Vereinbarung) eine:n Co-Leiter:in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
- Als Mitglied des HK-Leitungsteams gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung der Kommunikation an einer der
führenden Hochschulen der Welt mit.
- Gemeinsam mit Ihrer Co-Leiterin führen Sie ein interdisziplinäres Team von 18 Fachexpert:innen, das für die Bereiche
Web, Social Media, Medienarbeit, Branding sowie die Publikation des Wissenschaftsmagazins Globe und des
Geschäftsberichts verantwortlich ist.
- In Ihrer Funktion verantworten Sie die digitale Kommunikationsstrategie der ETH Zürich. Dies beinhaltet die
inhaltliche und strukturelle Pflege sowie die strategische Weiterentwicklung des umfangreichen ETH-Webs in enger
Zusammenarbeit mit den Informatikdiensten der ETH Zürich.
- Der Fokus Ihrer Arbeit liegt auf der konzeptionellen, redaktionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der
digitalen Präsenz der ETH Zürich. Dabei spielen neben dem Online-Kommunikationskanal ETH-News auch die Social Media und
Video eine entscheidende Rolle.
- Sie gestalten als Chef:in vom Dienst den Newsroom inhaltlich und thematisch aktiv mit.
Profil
- Für diese herausfordernde Tätigkeit bringen Sie Führungserfahrung mit Linien- oder Fachverantwortung mit,
vorzugsweise im Medienbereich, einer Kommunikationsabteilung oder -agentur.
- Die Schwerpunkte Ihrer bisherigen Tätigkeiten lagen auf der Konzeption, dem Aufbau und der strategischen Steuerung
von multimedialen Plattformen.
- Sie haben Erfahrung im Führen von komplexen Kommunikations- und Webprojekten mit Einbezug von verschiedenen
Stakeholdern und Anleitung von Agenturen.
- Sie denken vom Inhalt her, verfügen über einen fundierten kommunikativen Hintergrund und sind versiert im Einsetzen
sozialer Netzwerke sowie in der Konzeption von audiovisuellen Inhalten.
- Sie können neue Kommunikationstechnologien und digitale Innovationen und deren Potenzial kompetent beurteilen und
verfügen über das fachliche Fundament, um auch unter hohem Zeitdruck präzise zu arbeiten und die richtigen Entscheide
zu treffen.
- Sie sind es gewohnt in einem komplexen Umfeld mit Personen aus unterschiedlichsten Fachbereichen zusammenzuarbeiten
und im Team pragmatische Lösungen zu suchen.
- Sie bringen sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch mit (Französisch von Vorteil)
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss; Erfahrung in der Wissenschafts- oder Hochschulkommunikation ist ein Plus.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Eine vielseitige Co-Leitungsaufgabe, bei der Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Kollegin ein eingespieltes Team
führen und dabei viel Gestaltungsspielraum haben.
- Ein Umfeld, in dem Sie Ihre Begeisterung für Forschung und Lehre mit Ihrem Talent verbinden können,
wissenschaftliche Inhalte spannend, attraktiv und zielgruppengerecht zu vermitteln.
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des
ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- CV
- Zeugnisse
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2025 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail
sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Hochschulkommunikation finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr.
Nicole Kasielke per Email nicole.kasielke@hk.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
80%-100%, Zürich, unbefristet
print Drucken
Die ETH Zürich gehört zu besten Hochschulen weltweit. Die Abteilung Hochschulkommunikation (HK) ist für die
strategische Kommunikation der ETH Zürich zuständig. Als Bindeglied zwischen der ETH und der Öffentlichkeit vermitteln
wir die Leistungen, Anliegen und Werte der Hochschule nach innen und aussen. Wir bespielen dabei die
Kommunikationskanäle aus einem zentralen Newsroom, in dem die Kolleg:innen der beiden Teams «Themen» und
«Kommunikationskanäle» eng zusammenarbeiten. Für das Team Kommunikationskanäle suchen wir per 1. November 2025 (oder
nach Vereinbarung) eine:n Co-Leiter:in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
- Als Mitglied des HK-Leitungsteams gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung der Kommunikation an einer der
führenden Hochschulen der Welt mit.
- Gemeinsam mit Ihrer Co-Leiterin führen Sie ein interdisziplinäres Team von 18 Fachexpert:innen, das für die Bereiche
Web, Social Media, Medienarbeit, Branding sowie die Publikation des Wissenschaftsmagazins Globe und des
Geschäftsberichts verantwortlich ist.
- In Ihrer Funktion verantworten Sie die digitale Kommunikationsstrategie der ETH Zürich. Dies beinhaltet die
inhaltliche und strukturelle Pflege sowie die strategische Weiterentwicklung des umfangreichen ETH-Webs in enger
Zusammenarbeit mit den Informatikdiensten der ETH Zürich.
- Der Fokus Ihrer Arbeit liegt auf der konzeptionellen, redaktionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der
digitalen Präsenz der ETH Zürich. Dabei spielen neben dem Online-Kommunikationskanal ETH-News auch die Social Media und
Video eine entscheidende Rolle.
- Sie gestalten als Chef:in vom Dienst den Newsroom inhaltlich und thematisch aktiv mit.
Profil
- Für diese herausfordernde Tätigkeit bringen Sie Führungserfahrung mit Linien- oder Fachverantwortung mit,
vorzugsweise im Medienbereich, einer Kommunikationsabteilung oder -agentur.
- Die Schwerpunkte Ihrer bisherigen Tätigkeiten lagen auf der Konzeption, dem Aufbau und der strategischen Steuerung
von multimedialen Plattformen.
- Sie haben Erfahrung im Führen von komplexen Kommunikations- und Webprojekten mit Einbezug von verschiedenen
Stakeholdern und Anleitung von Agenturen.
- Sie denken vom Inhalt her, verfügen über einen fundierten kommunikativen Hintergrund und sind versiert im Einsetzen
sozialer Netzwerke sowie in der Konzeption von audiovisuellen Inhalten.
- Sie können neue Kommunikationstechnologien und digitale Innovationen und deren Potenzial kompetent beurteilen und
verfügen über das fachliche Fundament, um auch unter hohem Zeitdruck präzise zu arbeiten und die richtigen Entscheide
zu treffen.
- Sie sind es gewohnt in einem komplexen Umfeld mit Personen aus unterschiedlichsten Fachbereichen zusammenzuarbeiten
und im Team pragmatische Lösungen zu suchen.
- Sie bringen sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch mit (Französisch von Vorteil)
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss; Erfahrung in der Wissenschafts- oder Hochschulkommunikation ist ein Plus.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Eine vielseitige Co-Leitungsaufgabe, bei der Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Kollegin ein eingespieltes Team
führen und dabei viel Gestaltungsspielraum haben.
- Ein Umfeld, in dem Sie Ihre Begeisterung für Forschung und Lehre mit Ihrem Talent verbinden können,
wissenschaftliche Inhalte spannend, attraktiv und zielgruppengerecht zu vermitteln.
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des
ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit,
schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und
Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein
faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- CV
- Zeugnisse
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2025 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail
sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Hochschulkommunikation finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr.
Nicole Kasielke per Email nicole.kasielke@hk.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere
exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die
Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken
fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir
gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.